Trauer um Jutta Reiter

Bis Freitag, 7. Februar gibt es Gelegenheit, sich im Rathaus ins Kondolenzbuch einzutragen.
© Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki

Im Rathaus liegt nun ein Kondolenzbuch aus

Dortmund trauert um Jutta Reiter, langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg. Für all diejenigen, die Jutta Reiter eine letzte Ehre erweisen wollen, liegt bis Freitag, 7. Februar, ein Kondolenzbuch im Dortmunder Rathaus aus. Das Kondolenzbuch befindet sich im ersten Obergeschoss des Rathauses (Friedensplatz 1).

Weiterlesen

Der Kunstankauf unterstützt Künstler*innen und ist ein Aushängeschild für die Stadt

Achim Zepezauer vor seinem Werk, das die Stadt Dortmund angekauft hat.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

33 Werke – Dortmunder Kunst zum Anschauen und Ausleihen im SUPERRAUM

Die Dortmunder Kunstszene präsentiert sich im SUPERRAUM an der Brückstraße: 33 Werke von 25 Dortmunder Künstler*innen sind hier zu sehen, angekauft von der Stadt Dortmund. Damit ist die Sammlung auf über 3.000 Werke angewachsen.

Weiterlesen

Dortmund trauert um verstorbene DGB-Vorsitzende Jutta Reiter

Dortmund trauert um Jutta Reiter, langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Wie am heutigen Freitagmorgen bekannt wurde, ist Jutta Reiter verstorben. Die langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg wurde nur 59 Jahre alt.

Weiterlesen

Gemeinsam nachhaltig: Das neue Aktionsprogramm des Netzwerkes fürs erste Halbjahr ist erschienen

Vorstellung des neuen SDG-Aktionsprogramms
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür – und im eigenen Heim. Jede*r kann selbst zu einer gerechten und umweltfreundlichen Zukunft beitragen. Welche Möglichkeiten sich in Dortmund bieten, stellt das frisch gedruckte Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit zusammen.

Weiterlesen

Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen

Andrea Lameck leitet den Bereich Personalentwicklung und Recruiting beim Caritasverband Dortmund
© Stadt Dortmund / Markus Kaminski

Es wird ernst: Ab dem 27. Januar können sich Schüler*innen im Entdecker-Portal anmelden

Neuer starker Partner für die „Berufsfelderkundung – die Entdeckertage“: Der Caritasverband Dortmund hat noch 95 eintägige Praktikumsplätze für Schüler*innen der achten Klassen in das neue Buchungsportal eingestellt.

Weiterlesen

Drogenkonsumraum – SPD und Grüne übernehmen mit neuem Vorschlag Verantwortung

Der Drogenkonsumraum ist ein unverzichtbares und überlebensnotwendiges Instrument der Dortmunder Drogenhilfe.

Die Entscheidung über seinen Standort ist deshalb
eine der sozialpolitisch sensibelsten und wichtigsten in der Stadt. Das haben auch
die Diskussionen der letzten Monate rund um die Suche nach einem neuen Standort gezeigt.

Die Ratsfraktionen von SPD und GRÜNEN wollen nun mit einem gemeinsamen Antrag
Bewegung in die festgefahrene und polarisierte Diskussion bringen.

Weiterlesen

Startschuss für den barrierefreien Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen soll im Sommer fallen

Die B1-Haltestellen der Stadtbahn werden barrierefrei umgebaut
© DSW21/Jörg Schimmel

Einfacher Zugang mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen

Um die fünf B1-Haltestellen barrierefrei zu machen, müssen sie aufwändig umgebaut werden – und das bei laufendem Stadtbahn-Betrieb. In diesem Sommer soll es an der Stadtkrone-Ost losgehen.

Weiterlesen

Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen

Die Ausstellung „IM NAMEN DES VOLKES!? § 175 StGB im Wandel der Zeit“ beschäftigt sich in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache mit der Entwicklung des sogenannten „Schwulenparagraphen“.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

Gedenkstätte Steinwache zeigt „Im Namen des Volkes – Paragraph 175 StGB im Wandel der Zeit“

Im NS-Regime wurden schwule Männer verfolgt. Wer überlebte, hatte später kaum Chance auf Wiedergutmachung. Die Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache wirft einen Blick auf antihomosexuelle Gesetzgebung und wird am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr eröffnet.

Weiterlesen

Jugend musiziert: Schüler*innen von DORTMUND MUSIK erspielen sich viele Erfolge

Große Erfolge für die Teilnehmenden beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“.
© Privat

Tolle Erfolge für 200 Teilnehmer*innen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Dortmund: 181 erspielen sich einen 1. Preis, sieben den 2. Preis. Für viele von ihnen geht es nun vom 21. bis 25. März 2025 weiter zum Landeswettbewerb.

Weiterlesen