Temporäre Aufenthalts- und Entlastungsfläche auf 354 Quadratmetern
Archiv des Autors: Michael Bereckis
Verwaltungsvorstand beschließt neuen Ansatz für zentrales Teilstück der Kampstraße
Die Mitte stärken: Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Friedhelm Evermann ist neuer Sonderbeauftragter des Oberbürgermeisters für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Rat entscheidet über Sanierung oder Neubau des Nordbades
Der Countdown läuft: Jetzt für die Vorbereitung auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ anmelden

Noch bis zum 15. November können junge Musiker*innen sich für den Regionalwettbewerb im Januar anmelden.
© Oliver Borchert
Besser essen für das Klima: Dortmund gewinnt Förderzuschlag im Ernährungswende-Wettbewerb

„FoodConnectRuhr“: Dortmund bekommt Fördermittel des Bundes für Ernährungswende-Projekt
© BMEL / Sonja Pöhlmann
Weniger Treibhausgase durch gesunde Ernährung
Dortmund sucht den besten Club: Online-Voting startet jetzt

Dortmund sucht den coolsten Club: Welche Location hat den neuen Preis verdient?
© J.A. Antoine
Amtsleitungen im Dezernat für Umwelt, Planen und Wohnen wieder komplett besetzt

Portraitfoto Birgit Niedergethmann, Leiterin des Stadtplanungs- u. Bauordnungsamtes
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Mengeder November 2024 Betrachtungen von Michael Bereckis
Mengeder November 2024 „Sprung über die Emscher“
Betrachtungen von Michael Bereckis

Sprung über die Emscher
© Kerstin Bereckis
Der „Sprung über die Emscher“, nun im September 2024 eröffnet, schwingt sich wie eine elegante Linie über den Fluss und den Rhein-Herne-Kanal.
Gehalten von zwölf Meter hohen Pylonen, schwebt die 412 Meter lange Brücke als stille Wache über das Ruhrgebiet, wo die Narben der Industrialisierung allmählich der Rückkehr der Natur weichen.
Von den Aussichtspunkten offenbart sich der Blick in die grüne Weite des Emscherland-Parks, wo Wasser und Land sich wiederfinden.
Hier wird der Wandel sichtbar, ein Raum, in dem die Vergangenheit mit der Zukunft verschmilzt und das Ruhrgebiet zu neuer Lebendigkeit erwacht.
Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ startet ab Januar 2025 auch nachts zu Einsätzen

Der Rettungshubschrauber „Christoph Dortmund“ am Airport Dortmund.
© DRF Luftrettung
Aufnahmekapazitäten an zwei Realschulen sollen zum Schuljahr 2025 angepasst werden
„Zähne zeigen!“: Gesundheitsamt und Zahnärzteschaft werben für Kinderuntersuchungsheft

„Zähne zeigen!“ – Gesundheitsamt und Zahnärzteschaft werben für U-Heft
© Stadt Dortmund / Michael Schneider