LGBT+ Netzwerk Rhein-Ruhr will Firmen noch stärker vernetzen – Treffen im Dortmunder Rathaus

Zur Vernetzung haben sich Mitglieder*innen des LGBT+ Netzwerks Rhein-Ruhr am Dienstag, 17. September, im Dortmunder Rathaus getroffen.
© Stadt Dortmund / Anja Kador

Rund 30 Mitglieder des LGBT+ Netzwerks Rhein-Ruhr haben sich im Dortmunder Rathaus getroffen, um ihre Erfahrungen und Ideen zur Situation von queeren Beschäftigten am Arbeitsplatz auszutauschen.

Weiterlesen

Do-Ton e.V. bringt sinfonische Klänge in den Fredenbaumpark

Do-Ton e.V.
© Christian Strupp

Abschluss des Musiksommers 2024

Der Musiksommer im Dortmunder Fredenbaumpark schließt mit einem besonderen Auftritt des sinfonischen Blasorchesters Do-Ton e.V. am Sonntag, 22. September. Von 15 bis 17 Uhr wird das Orchester das Publikum musikalisch durch die Veranstaltung begleiten. Der Eintritt ist kostenfrei.

Weiterlesen

Musik verbindet – auch Dortmund mit Oklahoma

Die Dortmunder Indie-Band „Walking On Rivers“ bei Aufnahmen im Studio der Academy of Contemporary Music at the University of Central Oklahoma
© ACM@UCO

Beide Städte haben eine „Transatlantic Music Bridge“ errichtet

Musik verbindet – nun auch Dortmund und Oklahoma City: Die beiden Städte kooperieren ab sofort bei der Förderung lokaler Musikerinnen und Musikern.

Weiterlesen

Vergessene Melodie, kaputter Zaun oder eine Brombeere: Junge Künstler*innen zeigen ihre Lost Places

Ein Klavier spielt plötzlich vergesse Melodien.
©

Ausstellung „Lost and Found“ auf der uzwei im Dortmunder U

Für „Lost and Found“ auf der uzwei haben neun junge Menschen ab 16 Jahren spannende Arbeiten geschaffen: Von der Lichtinstallation eines Bauzauns bis zu einem Klavier, das vergesse Melodien spielt. Zu sehen ist die Schau ab Freitag (20. September) im Dortmunder U.

Weiterlesen

Freie Bahn auf dem Deusenberg: Der Mountainbike-Parcours ist nach der Sanierung wieder geöffnet

Der erneuerte Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg mit seiner einzigartigen Kulisse ist wieder nutzbar.
© Stadt Dortmund / Dagmar Knappe

Nach einer umfassenden Sanierung ist der Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg ab jetzt wieder geöffnet. Damit ist der Anfang gemacht: Im Vorfeld der IGA 2027 wird das gesamte Areal aufgewertet.

Weiterlesen

Die Einzige ihrer Art: Stadt Dortmund versteigert Kunstdruck von Markus Wiese

Dortmund – Die Einzige ihrer Art
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Ab Montag, 16. September, können Interessierte einen limitierten Kunstdruck des Dortmunder Künstlers Markus Wiese ersteigern. Der Druck ist handsigniert und trägt den Titel „Die Einzige ihrer Art“. Der Erlös dient einem guten Zweck.

Weiterlesen

Stadt Dortmund verlieh Ehrennadel für ehrenamtliches Engagement

Reinhart Ellbracht
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Ihr freiwilliges Engagement leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft: Am 13. September ehrte OB Thomas Westphal sechs Dortmunder Bürger*innen für ihren jahrelangen, unermüdlichen Einsatz im Tierschutz und in der Unterstützung von Obdachlosen mit der Ehrenamtsnadel.

Weiterlesen

Leben retten kann jeder: Die Feuerwehr lädt zur Woche der Wiederbelebung

Unter dem Motto #einlebenretten arbeiten die Feuerwehr und örtliche Hilfsorganisationen dabei zusammen und informieren darüber, wie einfach Wiederbelebung sein kann.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

Unter dem Motto #einlebenretten arbeiten die Feuerwehr und örtliche Hilfsorganisationen zusammen und informieren in dieser Woche darüber, wie einfach Wiederbelebung sein kann. Bis Samstag gibt es Gelegenheit, sich zu infomieren und zu üben.

Weiterlesen

Die Nordstadtblogger-Redaktion gewinnt den Dortmunder Heimat-Preis

Die „Nordstadtblogger“ um Alexander Völkel (3. v. re) entschieden mit ihren Heimat-Geschichten den ersten Platz für sich. Den Preis übergab Bürgermeisterin Barbara Brunsing.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Das Projekt „Nordstadt-Geschichte(n)“ und weitere heimatgeschichtliche Berichte und Serien der Nordstadtblogger-Redaktion ist mit dem Dortmunder Heimat-Preis 2024 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Finale der „Seebühne am Sonntag“ im Westfalenpark Dortmund lockt mit Jazzmusik

„Seebühne am Sonntag“ im Westfalenpark Dortmund
© Philip Ramfort

Am Sonntag, den 22. September 2024, lädt der Westfalenpark Dortmund von 15 bis 17 Uhr zum letzten Event der diesjährigen „Seebühne am Sonntag“-Reihe ein. Vor der idyllischen Kulisse des Buschmühlenteichs erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Finale: Die Big Band Groove m.b.H. der Technischen Universität Dortmund wird mit einem die Veranstaltungsreihe feierlich abschließen.

Weiterlesen

Westfalenpark lädt Familien zum Schnullertag ein

Schnullerbaum am Regenbogenhaus
© Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst

Feierlicher Abschied vom Babyschnuller: Buntes Familienfest zu einen wichtigen Entwicklungsschritt von Kindern

Der beliebte Schnullertag rückt wieder näher. Am Samstag, 21. September, sind Kinder und ihre Familien von 14 bis 16 Uhr herzlich eingeladen, am Regenbogenhaus im Westfalenpark Dortmund Abschied von ihren Schnullern zu nehmen und den Schritt in eine zahngesunde Zukunft zu wagen.

Weiterlesen