MO_Kunstpreis geht erstmals an zwei Fotograf*innen

Die „Freunde des Museums Ostwall e. V.“ in Vertretung von Benjamin Sieber (ganz rechts) haben ihren MO_Kunstpreis erstmals an zwei Fotograf*innen verliehen: Katja Stuke und Oliver Sieber.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die „Freunde des Museums Ostwall e.V.“ haben am Sonntag, 24. November, ihren MO_Kunstpreis erstmals an zwei Fotograf*innen verliehen: Katja Stuke und Oliver Sieber. Ihre Installation ANT!FOTO BAR / SUMIYOSHI EDITION wurde für die Sammlung angekauft und ist im MO_Schaufenster zu sehen.

Weiterlesen

„gesund & bunter“ – Gesundheitsamt geht mit innovativem Podcast an den Start

Jennifer Beck (links) und Katharina Rudolphi stecken hinter dem Podcast „Gesund & bunter“ des Gesundheitsamts.
© Stadt Dortmund / Michael Schneider

Was tun bei Alkoholabhängigkeit in der Familie? Wie läuft die Schuleingangsuntersuchung ab? Oder was macht die Rechtsmedizin? Antworten auf spannende Fragen liefert das Gesundheitsamt im neuen Podcast „gesund & bunter“.

Weiterlesen

Vorrang fürs Fahrrad: Baustart für ersten Abschnitt der Veloroute 8 ist im kommenden Sommer

Lange Straße zwischen Hoher Wall und Möllerstraße

Neun Velorouten sollen in Zukunft die Bezirke mit der City verbinden. Die BV Innenstadt-West hat jetzt das Verkehrskonzept für die Umsetzung eines Teilstücks der Veloroute 8 beschlossen. Für den Bereich Lange Straße ergeben sich einige Veränderungen.

Weiterlesen

So werden Kinder spielend stark

Gut gemacht: In der FABIDO-Kita an der Uhlandstraße 3 haben Kinder heute die Häuser der Starkmacherstraße erklärt. Unter anderem mit dabei: Monika Nienaber-Willaredt (3.v.l.), Dezernentin für Schule Jugend und Familie, Daniel Kunstleben (6.v.r.), Geschäftsführer FABIDO, und Christina Bembenek (l.), Fachreferentin für Kinderrechte bei FABIDO.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

FABIDO hat heute einen Kinderschutz-Parcours vorgestellt

Kinder für das Leben stark machen – in Dortmund soll das so früh wie möglich beginnen. FABIDO ist der größte Kita-Träger der Stadt und hat heute (22. November) einen Kinderschutz-Parcours vorgestellt: die „Starkmacherstraße“.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Gewalt: Dortmund setzt ein starkes Zeichen am 25. November

Gemeinsam gegen Gewalt 2023
© Roland Gorecki
Bild vom Aktionstag 2023 an der Bühne in der Dortmunder Innenstadt: Zu sehen sind links Eva Lindemann (Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund) und die Boxerin Christina Hammer.

Dortmund setzt am 25. November ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Mit Vorträgen, einer Brötchentüten-Aktion und klaren Appellen rufen Frauenverbände und das Gleichstellungsbüro dazu auf, hinzuschauen, zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.

Weiterlesen

Dortmund investiert in die Zukunft: Wirtschaftsprogramm „Neue Stärke“ soll länger laufen

Das erfolgreiche Wirtschaftsprogramm „Neue Stärke“ der Wirtschaftsförderung Dortmund soll um weitere zwei Jahre bis zum 31. Dezember 2027 verlängert werden. Damit unterstreicht die Stadt ihr Engagement für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und die Stärkung des Standorts Dortmund.

Weiterlesen

Vielfalt und Wandel: Elke Bussemeier eröffnet Ausstellung „Same same but different“ im Torhaus

Torhaus Rombergpark – Elke Bussemeier
© privat

Die Städtische Galerie Torhaus Rombergpark präsentiert ab Sonntag, 24. November, die Ausstellung „Same same but different“ von Elke Bussemeier. Die Künstlerin zeigt Malereien, die auf den ersten Blick vertraut wirken, doch bei näherem Betrachten Überraschungen offenbaren.

Weiterlesen

Neue Konsumorte in der Innenstadt sollen Drogenkranken helfen und die City entlasten

Der Drogenkonsumraum an der Martinstraße ist ein Erfolgsmodell – aber an seinem Standort mitten in der City inzwischen überlastet. Die Verwaltung hat nun ein Konzept dafür erarbeitet, den Drogenkranken weitere Orte und Hilfen anzubieten und dadurch die Situation in der City zu entlasten. Der Rat wird im Dezember darüber entscheiden.

Weiterlesen

Stadt Dortmund übergibt Kanalreinigungsfahrzeug an Schytomyr

Kanalreinigungsfahrzeug für Schytomyr
© Stadt Dortmund / Omar Maktal

Die Stadt Dortmund spendet ein voll funktionsfähiges Kanalreinigungsfahrzeug an ihre Partnerstadt Schytomyr in der Ukraine. Dieses wird dringend zur Instandhaltung der Infrastruktur benötigt. Mitarbeitende der Stadtentwässerung Dortmund übergaben das Fahrzeug am Mittwoch, 13. November, in der polnischen Stadt Chelm.

Weiterlesen