Der Zoo Dortmund lädt zum Artenschutz-Symposium ein

Bengalischer Plumplori
© Marcel Stawinoga

Das Symposium beleuchtet die Rolle von Zoos im Artenschutz und bietet spannende Einblicke in weltweite Projekte sowie innovative Schutzansätze. Expertenvorträge und Diskussionsrunden versprechen eine fundierte Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Zoos für bedrohte Arten.

Wie können Zoos einen bedeutenden Beitrag zum Artenschutz leisten? Am Freitag, 9. August, 19 Uhr, lädt der Zoo Dortmund zu einem Symposium im Flamingo-Restaurant am Zooeingang ein, das sich genau mit dieser Frage beschäftigt.

Weiterlesen

Sommerferien 2024 auf Gut Königsmühle: Highlights der ersten Hälfte

10.07.2024 Dortmund Ellinghausen – Sommerprogramm Help and Hope – Kinderferienprogramm – Copy Stephan Schuetze

Waldtouren, Holzkunst, Zirkuszauber und jede Menge Spielspaß – die erste Hälfte der Sommerferienbetreuung der help and hope Stiftung war ein voller Erfolg. Bereits rund 250 Kinder haben in den ersten drei Wochen spannende Abenteuer auf Gut Königsmühle erlebt.

 

Der Lern- und Erlebnishof der help and hope Stiftung bietet den Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren ein abwechslungsreiches Programm. In der ersten Ferienwoche tauchten die Kinder in die Welt von Astrid Lindgren ein, schnitzten und bauten in der Holzwerkstatt und genossen eine Bunte Woche mit vielfältigen Aktivitäten. Die zweite Woche brachte aufregende Abenteuer- und Klettererlebnisse, faszinierende Entdeckungen in der Tier- und Naturwoche sowie erneut eine bunte Mischung an Spielen und Kreativangeboten.

Weiterlesen

Auf kulturgeschichtlichen Wegen durch Dortmund wandeln

Skulptur „Der Stehende“ von Bernhard Hoetger im Hoetgerpark in Hörde
© Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Im August laden kulturhistorische Spaziergänge dazu ein, Dortmunds schönste Ecken zu erkunden: Das Kreuzviertel, der Hauptfriedhof oder der idyllische Hoetger-Park bieten vielfältige Einblicke in die reiche Geschichte der Stadt.

Die Themen und Ziele der Spaziergänge sind vielfältig. Die Tickets können nur im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Hansastraße 3) gekauft werden. Die Führungen kosten 8,50 Euro (4,20 Euro ermäßigt).  

Weiterlesen

Azubis des Fritz-Henßler-Berufskollegs gestalten neue Banderole für die klimafaire Stadtschokolade

Klimafaire Stadtschokolade
© Fritz-Henßler-Berufskolleg

Azubis des Fritz-Henßler-Berufskollegs gestalten im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Stadt Dortmund neue nachhaltige Banderolen für die klimafaire Stadtschokolade. Diese wird ab August im Dortmunder Einzelhandel erhältlich sein.

Weiterlesen

Blick in die muntere Wasserwelt

Kinderferienprogramm Kokerei Hansa: Naturführung mit Experten

Im Sommer sind die zahlreichen Wasserstellen auf dem Denkmalgelände reich bevölkert. Hier tummeln sich jede Menge Insekten, Larven und sogar Frösche. Ein munteres Treiben gibt es hier zu beobachten, wenn die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur im Rahmen ihres Kinderferienprogramms am Freitag (02.08.) zur spannenden Expedition aufruft. „Hansa in und über Wasser“ lautet das Motto, wenn die Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren genau in und über das Wasser schauen. Eine Expertin steht den jungen Naturforschern zur Seite, erkundet mit ihnen gemeinsam die Wasserwelten und beantwortet Fragen. Weiterlesen

Escape-Room-Abenteuer lockt in die Stadt- und Landesbibliothek

Escape-Room der Stadt- und Landesbibliothek
© Stadt Dortmund / Claudia Vennes

Noch freie Termine für das spannende Spiel gegen den Bücherhasser

In der Zentralbibliothek kann man nicht nur über Abenteuer lesen, sondern auch welche erleben. Bei einem Escape-Room-Spiel lernt man die Räumlichkeiten auf neue Art und Weise kennen, löst kniffelige Rätsel und muss im Team zusammenarbeiten, um die gestellte Aufgabe zu erfüllen. Und die ist besonders: Ziel ist es, die Medien der Stadt- und Landesbibliothek vor der Zerstörungswut eines Bücherhassers zu retten.

Weiterlesen

Das Naturmuseum lädt zum Namibia-Familientag ein

Geparden: Das schnellste Landsäugetier ist bedroht. In Namibia findet sich die größte Population der Raubkatzen.
© Bernd Wasiolka

Am Samstag, 3. August, können Familien in der Sonderausstellung „Namibia – Safari in ein Land der Extreme“ im Naturmuseum Dortmund, Münsterstraße 271, die Faszination des Landes im Südwesten Afrikas erleben.

Weiterlesen

Mengeder Juli 2024 Betrachtungen von Michael Bereckis

Mengeder Juli 2024

Betrachtungen von Michael Bereckis

@ Michael Bereckis

Inmitten der sommerlichen E-Bike-Touren fühle ich mich oft erfüllt von Zufriedenheit und Freude. Es sind diese Momente, in denen ich aus tiefstem Herzen sage: „Mir geht es gut!“ Die vielen interessanten und freundlichen Menschen, die ich dabei kennengelernt habe, und die Mitfahrer, die sich mir spontan angeschlossen haben, bereichern jede Fahrt.

 

Weiterlesen

Frischer Wind im Kess: Neue Leitung in der Jugendfreizeitstätte Westerfilde

Die Jugendfreizeitstätte Westerfilde hat eine neue Leitung: Katharina Kras (27) und Efstratios Giouvagkotzas (23) haben das Ruder im „Kess“ an der Wenemarstraße 15 übernommen. Außerdem ist Tobias Bahlmann (35) als Fachreferent für Kinder und Jugendförderung in Mengede neu gestartet.

Weiterlesen

Pflanzengeheimnissen auf der Spur Kinderferienprogramm: Industrienatur auf der Kokerei

Wilden Kräutern auf der Spur

Gräser, Sträucher, Blumen und Kräuter – viele Pflanzen auf der Kokerei Hansa stammen aus fernen Ländern. Sie haben manchmal eine lange Reise hinter sich gehabt, bis sie in Dortmund-Huckarde eine neue Heimat fanden. Im Laufe der Jahre siedelten sich hier allerlei exotische Exemplare an. Und: Seit auf der Kokerei nicht mehr gearbeitet wird, ist in bestimmten Bereichen ein „Industriewald“ entstanden.

Weiterlesen

Die Simpsons knacken die 15.000 Besucher*innen-Marke

„Gelber wird’s nicht – Die Simpsons“ im schauraum: comic + cartoon ist die meistbesuchte Ausstellung bisher

© Stadt Dortmund / Sophia Paplowski

Die Manskes aus Oldenburg sind große Simsons-Fans. Der Besuch der Familie in der Ausstellung in den Sommerferien war ein ersehntes Highlight. Umso größer die Freude, dass sie als 15.500ste Besucher*innen Katalog und Plakat mitnehmen konnten.

Für Carsten Manske hat sich ein Wunsch erfüllt: Im „schauram: Comic + cartoon“ hinter die Kulissen der Produktion und der Geschichte der „Simpsons“ schauen zu können, fand der Unternehmensberater „total super“.

Weiterlesen

LJC NRW Jubiläumskonzert Dortmund 10.08.2024

AUS UNS, UNS AUS: Jubiläumskonzert des Landesjugendchors NRW

Der Landesjugendchor NRW lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ein, der die Grenzen zwischen Pop und Klassik verschmelzen lässt. Am 10.08.2024 nehmen die talentierten jungen Sänger:innen ihr Publikum um 19:30 Uhr im Reinoldisaal Dortmund (Reinoldistraße 7, 44135 Dortmund) auf eine musikalische Reise mit, die die Vielfalt und Schönheit beider Genres widerspiegelt.

Weiterlesen

Nach Feierabend in die Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“

Blick in das Flux Inn in der Präsentation Kunst –> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen, seit 2024 Archiv Museum Ostwall im Dortmunder U.
©

Im Museum Ostwall im Dortmunder U können Besucher*innen am Donnerstag, 25. Juli, auch abends von 18 Uhr an durch die Ausstellung „Kunst – Leben – Kunst“ schlendern. Treffpunkt für die kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation ist im Eingangsbereich, Ebene 5.  

Weiterlesen

Das süße Lesen: Virtuelle Ausstellung zeigt die Welt der Bücher in Cartoons

© Marcelo Rampazzo

„Welcome to the World of Books!“ – Bis zum 17. November zeigt der schauraum: comic+cartoon eine virtuelle Cartoon-Ausstellung über das Lesen und die Welt der Bücher.

In der virtuellen Ausstellung „Das süße Lesen – Welcome to the World of Books!“ erstellen 31 Cartoon-Künstler*innen aus 15 Ländern wie zum Beispiel Ungarn, Schweiz, Australien, Deutschland, Türkei oder China ein Plädoyer für das passionierte Lesen von Büchern. Weiterlesen

Private Fotos aus dem Fredenbaum gesucht – Präsentation beim Lichterfest

Einsendefrist verlängert bis zum 1. September

Der Fredenbaumpark gehört seit 125 Jahren zur Stadt und spielt im Leben vieler Dortmunder*innen eine wichtige Rolle. Die Stadt Dortmund bittet um Fotoerinnerungen aus dem Park. Beim Lichterfest sollen sie in Szene gesetzt werden.

Weiterlesen