Wandern mit dem Heimatverein Mengede

Zweite Etappe auf dem Dortmunder Rundweg

Die Wanderung beginnt am S- Bahnhof Lütgendortmund. Wieder weist uns das Wanderzeichen „D“, das wir in Bahnhofsnähe entdecken, den Weg. Wir unterqueren die B1/A40 und wandern ein Stück parallel zu ihr, erreichen die Ortsteile Somborn und Kley und machen eine großen Bogen durch den Dorney-Wald.

Weiterlesen

Ausgezeichnetes Projekt: „Lebender Adventskalender“

Der „lebende Adventskalender“ ist komplett

Unter den Vorhaben, die bei der vierten Jurysitzung zum Stadtteilfonds Westerfilde/Bodelschwingh kürulich ausgezeichnet wurden, befand sich ein besonders spannendes Projekt: Der erste ‚lebende Adventskalender‘ in Westerfilde-Bodelschwingh. Die Projektidee wurde von der Gruppe Bodelschwingh und Westerfilde des Heimatvereins Mengede eingereicht.

Weiterlesen

Streicher-Quartett bei „Musik im Amtshaus“

Debüt des  Amano Quartetts in Mengede

In der berühmten Streichakademie von Seiji Ozawa haben sich erst vor kurzem vier Solisten zu einem Streicher-Quartett zusammengetan, das sich „Amano Quartett“ nennt. Die dahinter stehenden Künstler sind Julien Szulman und Suyoen Kim (Violine), Marie Chilemme (Viola) und Bumjun Kim (Violoncello). Als Solisten wurden die Künstler aus Deutschland und Frankreich schon mehrfach ausgezeichnet. In Mengede gibt der frisch geschmiedete Viererbund mit Streichquartetten von Schumann, Haydn und Brahms am 2. Dezember in der Reihe „Musik im Amtshaus“ (MiA) sein Debüt.

Weiterlesen

Kunsthandwerksmarkt auf A. v. Hansemann

„Kunst in der Kaue“ zum 12. Mal in Mengede

Bereits zum 12. Mal findet am 25. und 26.November 2017 die „Kunst in der Kaue“ statt. Dieser Kunst- und Handwerkermarkt findet mittlerweile auch überregional immer mehr Beachtung. Das war auch handlungsleitende für das diesjährige Motto:

„Originalität und Aktualität des Kunstschaffens in der Region“

Weiterlesen

Buchempfehlung: Neue Bäume für die Stadt

Neue Bäume für die Stadt

Hexenbesen und andere Mutationen

Rechtzeitig vor Weihnachten ist in diesen Tagen ein neues Buch von Monika Zybon-Biermann erschienen, in dem sie sich unter dem Titel „Neue Bäume für die Stadt – Hexenbesen und andere Mutationen“ erneut mit dem Thema Hexenbesen befasst. Mit dieser Veröffentlichung setzt sie gewissermaßen ihre Beobachtungen über eine Spielart der Natur fort, die sie bereits in ihrem 2011 erschienen Buch festgehalten hat. Titel dieses ersten Bandes: „Hexenbesen und andere Zwerge – Bonsais aus der Natur, die von allein klein bleiben.“

Weiterlesen

Zauberer Pfiffikus kommt ins Pädagogische Zentrum Nette

Foto: Märchenbühne

Puppentheater für Kinder bis 8 Jahre

Premiere im Kultur- und Bildungspark.

Am Samstag, 25. November, um 15 Uhr

hebt sich erstmals ein Vorhang für das jüngere Publikum. Die Märchenbühne ist mit dem Stück „Pfiffikus und die Abenteuerreise“ zu Gast im Pädagogischen Zentrum, Dörwerstraße 34, Eingang über den Schulhof des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Weiterlesen

Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Mengede

Dann gibt es nur eins! Sag NEIN! 

Am heutigen 19. November 2017 war Volkstrauertag. Der Volkstrauertag wird in Deutschland seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen. Er erinnert an Opfer von Gewaltherrschaft und an die Kriegstoten aller Nationen.
Die Festlegung des Datums fand in Abgrenzung an den Heldengedenktag im Dritten Reich statt. Mit der Wahl eines Datums am Ende des Kirchenjahres  – eine Woche vor dem Totensonntag – sollen die Gedenkveranstaltungen bewusst die Schrecken des Krieges und nicht dessen Glorifizierung in den Vordergrund stellen.

Weiterlesen

Bundespreis für Mengeder Unternehmen

Bauhütte Knepper erhält Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2017

Der vorletzte Dienstag, 7.11.2017, war für das Team der Bauhütte Knepper ein besonderer Tag. Aus der Hand des Ministerpräsidenten des Landes NRW – Armin Laschet – haben die Mengeder in einer Feierstunde den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege für die Gewerke Maurer- und Betonhandwerk und Zimmererhandwerk erhalten.

Weiterlesen

St. Martin kam ins Erdbeerfeld!

Große Beteiligung in der Neubausiedlung

Letzten Donnerstag, 16.11.2017 zog St. Martin mit den Kindern der ev. Kita Erdbeerfeld durch die Siedlung. St. Martin hoch zu Ross und der Trommlerkorps „Gut Klang“  1919 e.V. Kirchlinde führten den Zug an, der sich einer zahlreichen Beteiligung der Kinder, Eltern und Großeltern erfreute. „Die ganze Siedlung ist auf den Beinen“, bemerkte ein staunender Beobachter. Der Gesang der Martinslieder war weit hörbar. Weiterlesen

NetteRockt! Die Letzte

Konzertreihe „NetteRockt!“ steht vor dem Aus
Dringend neuer Veranstaltungsort gesucht.

Wie schon seit längerem bekannt schließt am 31.12.17 das Gemeindehaus der Ev. Noah-Kirchengemeinde in Do-Nette.
Bisher ist es nicht gelungen ein neues zu Hause für die Konzertreihe „NetteRockt!“ zu finden. Somit findet am Freitag, 17.11.2017, das wahrscheinlich letzte Konzert für Jugendliche und junge Erwachsene der Ev. Noah-Kirchengemeinde statt. Weiterlesen

ST. Martin in Mengede

Traditionelle Veranstaltung des Gewerbevereins in Mengede
übertrifft alle Erwartungen

Hinter Ross und Reiter mit Musik und Laternen im Dunkeln durch Mengede spazieren gehen – der Mengeder Gewerbeverein machte das gestern, am Sonntag Nachmittag möglich. Lange hatten die Organisatoren gegrübelt und überlegt, die Veranstaltung wegen der unsicheren Wetterverhältnisse abzusagen bzw. erheblich zu reduzieren.

Weiterlesen