Die Ruhr Games 2017

Sportfestival in Dortmund – Internationale Wettkämpfe in Hagen – Jugendbegegnung in Hamm

Auf Dortmund bezogen heißen die Ruhr Games:
Zahlreiche Actionsport-Wettkämpfe wie BMX-Flatland, MTB-Dirtjump, BMX-Spineramp und der Lauf zur deutschen Skateboard-Meisterschaft. Es nehmen internationale Topstars, Weltmeister und Deutsche Meister teil. Inklusiv und olympisch sportlich wird es beim Wheelsoccer- und Handballturnier. Topacts mit den Sportfreunden Stiller zum Auftakt und Clueso zum Abschluss: Sport und Kultur – eine perfekte Verbindung! Weiterlesen

Sommerfest in der Kita Erdbeerfeld

Der Sommer ist da, die Ferien stehen vor der Tür.

Ein Sommerfest darf da nicht fehlen:
Die ev. Kita Erdbeerfeld lädt ein, bei Kaffee und Kuchen oder
Gegrilltem, bei verschiedenen Aktionen die Sinne anzuregen!
Ob Watte unter den Füßen, besondere Düfte zu schnuppern oder
bunte Seifenblasen zu zaubern….
Lassen Sie sich überraschen!

Am Samstag, den 24.6.2017 von 14 bis
17 Uhr in der Kita Erdbeerfeld

Text: Kita Erdbeerfeld

Erinnerungen an die Mengeder Disco-Szene …

… und an die politisch/gesellschaftliche Lage der Jahre 1950 – 1980

Am letzten Mittwoch, 14. Juni 2017 war es soweit. Unter dem Motto „Remember your Feelings- Erinnerungen an die Mengeder Disco Szene” startete um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Mengeder Saalbau eine Veranstaltung mit der Musik der 1950er bis 1980er Jahre. Der Andrang war riesig, kurz nach 19.00 waren bereits alle Sitzplätze vergeben. Das aber war kein Hinderungsgrund, denn zwischen den Tischen und auf der Tanzfläche war für die konditionsstarken Teilnehmer und Teilnehmerinnen genügend Platz, die Veranstaltung stehend bzw. tanzend zu erleben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur


Ruhrfestspiele – eines der ältesten und größten Theaterfestivals Europas

Die Ruhrfestspiele Recklinghausen sind  Jahr für Jahr immer einen Besuch wert!

Ihren Ursprung hatten sie im kalten Winter 1946/47. Damals „schleusten“ die Bergleute der Zeche König Ludwig 4/5 Steinkohle an der britischen Besatzungsmacht vorbei, damit die Hamburger Theater beheizt werden konnten. Zum Dank gastierten im Sommer 1947 Schauspieler der drei Hamburger Staatsbühnen unter dem Motto „Kunst gegen Kohle“ im städtischen Saalbau Recklinghausen. Dies war die Geburtsstunde der Ruhrfestspiele.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Heimatverein Mengede singt

Stammtisch  als Liederabend

Der Stammtisch im Juni wurde auf vielfachen Wunsch der Mitglieder wieder einmal als Liederabend gestaltet. Mit über 40 Teilnehmern war das Heimathaus einmal mehr gut besucht. Hans Ulrich Peuser begrüßte die Anwesenden und erinnerte noch einmal an die weiteren Termine im Juni. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Lohnende Ausflugziele in der Nachbarschaft

24. Deutscher Mühlentag in Haltern Sythen

Am Pfingstmontag fand – wie in jedem Jahr – der „Deutsche Mühlentag“ statt. An diesem Tag, der von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung veranstaltet wird, standen über 1.000 Mühlen allen interessierten Besuchern offen.
Ein lohnenswertes Ziel (natürlich mit dem Fahrrad) und ein beliebter Anlaufpunkt war auch in diesem Jahr die Wassermühle Sythen in Haltern Sythen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Bergmanns-Verein Kleinzeche Max Rehfeld öffnet seine Türen…

und feiert ein denkwürdiges Jubiläum

Manchmal bekommen auch wir von  MENGEDE:InTakt! nicht alles mit, was sich hier am Ort bewegt. So z. B die Anfang des Jahres erfolgte Umbenennung des Vereins BUV – Kleinzeche Max Rehfeld. Die Umbenennung des Vereins wurde aus Sicht der Mitglieder nötig, da er von der Öffentlichkeit nicht als eigenständig wahrgenommen, sondern mit dem gleichnamigen Knappenverein verwechselt wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

„Jugend musiziert“ in Paderborn

31 junge Dortmunder MusikerInnen beim Bundeswettbewerb erfolgreich

Erfolgreicher Auftritt der Dortmund TeilnehmerInnen beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“: Drei Ensembles aus Dortmund  haben  erste Preise gewonnen, weitere erhielten zweite und dritte Preise. Für den Wettbewerb qualifiziert hatten sich 31 junge NachwuchsmusikerInnen, die in Musikschul-Ensembles oder im „DoJo“, dem Dortmunder Jugendsinfonieorchester der Musikschule, mitspielen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Internationale Woche 2017 lädt zum multikulturellen Austausch ein

Foto: Dortmund-Agentur / Elena Färber

Dortmunder Nordstadt zeigt sich von der besten Seite

Vielfalt (er)leben, miteinander reden und lachen, gemeinsam essen, tanzen und Musik genießen – dafür steht die Internationale Woche 2017 in der Dortmunder Nordstadt. Vom 1. bis 9. Juli 2017 zeigen rund 40 Veranstaltungen die lebendige und kreative Vielfalt Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur