„Glück-Auf!“ – Max Rehfeld
Am letzten Samstag hat Max Rehfeld in der Kantine des Bildungszentrums der Handwerkskammer seinen 90. Geburtstag gefeiert. Es ist das Gelände der früheren Zeche A. von Hansemann.
Prost Stammtischbrüder!
Traf neulich beim Spaziergang den joggenden Freund meines Sohnes. Hatte Totto schon länger nicht mehr gesehen. Überraschenderweise unterbrach er seinen Lauf und sah mich aufgeregt an. Üblicherweise begrüßen wir uns nur aus der Distanz mit „Hallo“ oder „Lass langsam gehen“ oder „Mach halb lang“. Floskeln eben. Weiterlesen
Sven Fischer wird unter großer Anteilnahme seiner Freunde beigesetzt
Zwei bewegende Trauerfeiern fand in den letzten Wochen in Mengede statt. Sie galten Sven Fischer, der am 31.5. verstorben ist. Zunächst kamen seine Freunde Anfang Juni zu einer spontanen Gedenkfeier im Park am Mengeder Amtshaus zusammen. Es waren geschätzt 150 Personen , die dann noch einmal in gleicher Stärke Ihrem Freund und Kollegen Sven das letzte Geleit auf dem evangelischen Friedhof in Mengede gaben. Weiterlesen
Sportfestival in Dortmund – Internationale Wettkämpfe in Hagen – Jugendbegegnung in Hamm
Auf Dortmund bezogen heißen die Ruhr Games:
Zahlreiche Actionsport-Wettkämpfe wie BMX-Flatland, MTB-Dirtjump, BMX-Spineramp und der Lauf zur deutschen Skateboard-Meisterschaft. Es nehmen internationale Topstars, Weltmeister und Deutsche Meister teil. Inklusiv und olympisch sportlich wird es beim Wheelsoccer- und Handballturnier. Topacts mit den Sportfreunden Stiller zum Auftakt und Clueso zum Abschluss: Sport und Kultur – eine perfekte Verbindung! Weiterlesen
Der Sommer ist da, die Ferien stehen vor der Tür.
Ein Sommerfest darf da nicht fehlen:
Die ev. Kita Erdbeerfeld lädt ein, bei Kaffee und Kuchen oder
Gegrilltem, bei verschiedenen Aktionen die Sinne anzuregen!
Ob Watte unter den Füßen, besondere Düfte zu schnuppern oder
bunte Seifenblasen zu zaubern….
Lassen Sie sich überraschen!
Am Samstag, den 24.6.2017 von 14 bis
17 Uhr in der Kita Erdbeerfeld
… und an die politisch/gesellschaftliche Lage der Jahre 1950 – 1980
Am letzten Mittwoch, 14. Juni 2017 war es soweit. Unter dem Motto „Remember your Feelings- Erinnerungen an die Mengeder Disco Szene” startete um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Mengeder Saalbau eine Veranstaltung mit der Musik der 1950er bis 1980er Jahre. Der Andrang war riesig, kurz nach 19.00 waren bereits alle Sitzplätze vergeben. Das aber war kein Hinderungsgrund, denn zwischen den Tischen und auf der Tanzfläche war für die konditionsstarken Teilnehmer und Teilnehmerinnen genügend Platz, die Veranstaltung stehend bzw. tanzend zu erleben. Weiterlesen
31 junge Dortmunder MusikerInnen beim Bundeswettbewerb erfolgreich
Ergänzend zum Beitrag vom 11.6 veröffentlichen wir zwei weitere Fotos, die uns vom Presseamt der Stadt Dortmund zur Verfügung gestellt worden sind.
Wo ist unser Macron?
Die Überraschung in Frankreich scheint perfekt zu gelingen: Macron, ein relativ junger Mann und politisch „unbeschriebenes Blatt“ ohne eigene Partei im Rücken, mischt den ganzen Laden auf. Leute, die über 20 Jahre lang Minister waren und ähnlich lukrative Jobs schlecht ausgeübt haben, sind plötzlich weg vom Fenster. „Wir sind ein Volk von Sesselfurzern“, hatte der neue Präsident mit Blick auf die verkrusteten bürokratischen Strukturen seines Landes gesagt. Weiterlesen
Ist der linksrheinische Bruder nun aufgewacht oder ging er nur baden? Bei einer Wahlbeteiligung von 50 Prozent bei 47 Millionen Wahlberechtigten sind 32 Prozent pi mal Daumen 7 Millionen Stimmen, hochgerechnet 17 Prozent. Mit 17 hat man noch Träume, sang Peggy Marche schon 1965.
Die Ruhrfestspiele Recklinghausen sind Jahr für Jahr immer einen Besuch wert!
Ihren Ursprung hatten sie im kalten Winter 1946/47. Damals „schleusten“ die Bergleute der Zeche König Ludwig 4/5 Steinkohle an der britischen Besatzungsmacht vorbei, damit die Hamburger Theater beheizt werden konnten. Zum Dank gastierten im Sommer 1947 Schauspieler der drei Hamburger Staatsbühnen unter dem Motto „Kunst gegen Kohle“ im städtischen Saalbau Recklinghausen. Dies war die Geburtsstunde der Ruhrfestspiele.
Außensprechstunden in Nette
Im Juni findet die nächste Außensprechstunde des Seniorenbüros Mengede am Montag, 19.06. von 14-16 Uhr im Ev. Gemeindehaus Nette, Joachim-Neander-Str. 3 statt.
Für Fragen rund ums Älterwerden, der Pflege, des Ehrenamtes oder bei Formularhilfen steht Thomas Brandt in dieser Zeit Senioren oder deren Angehörigen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Das Beratungsangebot des Seniorenbüros ist kostenfrei und findet in einem vertraulichen Rahmen statt. Das Gemeindehaus Nette ist barrierefrei zugänglich.
„lokal willkommen“ soll demnächst auch in Huckarde/Mengede aktiv werden
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll ausgeweitet werden: Nach dem Beschluss des Verwaltungsvorstands sollen Anlaufstellen für Flüchtlinge nach der erfolgreichen Pilotphase in Brackel und Aplerbeck auch in Huckarde/Mengede und Hörde/Hombruch entstehen. Dies ist einer Pressemitteilung der Stadt Dortmund von heute zu entnehmen. Weiterlesen
Grenzen gab es kaum, dazu aber eine Menge persönlicher Herausforderungen
Es war schon eine besondere Herausforderung, dieses Projekt mit gleichem Namen erstmals durchzuführen. Doch dies hatten man sich an der Reinoldi-Sekundarschule bereits zu Beginn der Schulgründung der seit 2012 bestehenden Schule vorgenommen und sogleich in das Fahrtenkonzept für den neunten Jahrgang festgeschrieben. Weiterlesen
Stammtisch als Liederabend
Der Stammtisch im Juni wurde auf vielfachen Wunsch der Mitglieder wieder einmal als Liederabend gestaltet. Mit über 40 Teilnehmern war das Heimathaus einmal mehr gut besucht. Hans Ulrich Peuser begrüßte die Anwesenden und erinnerte noch einmal an die weiteren Termine im Juni. Weiterlesen
24. Deutscher Mühlentag in Haltern Sythen
Am Pfingstmontag fand – wie in jedem Jahr – der „Deutsche Mühlentag“ statt. An diesem Tag, der von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung veranstaltet wird, standen über 1.000 Mühlen allen interessierten Besuchern offen.
Ein lohnenswertes Ziel (natürlich mit dem Fahrrad) und ein beliebter Anlaufpunkt war auch in diesem Jahr die Wassermühle Sythen in Haltern Sythen. Weiterlesen