Fritz-Hüser-Institut stellt Ralf Theniors Schriftbilder aus
Das Fritz-Hüser-Institut öffnet sein Archiv: Eine Reihe von Veranstaltungen soll regelmäßig Einblicke in die Bestände des Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt geben. Den Auftakt macht die Ausstellung „Poesieoasen“ aus dem Vorlass des Dortmunder Dichters Ralf Thenior, die am Donnerstag, 7. September, 19 Uhr am Rhader Weg 5 eröffnet.
Zur Einführung spricht Ralf Thenior, es moderiert Institutsleiterin Dr. Iuditha Balint. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, bei einem kleinen Empfang mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.
Ausstellung „Poesieoasen“
Oasen sind Rastplätze in der Wüste. Und Poesieoasen sind Rastplätze in der Sprachwüste. In Schriftbildern zeigt der Dichter Ralf Thenior Wortwelten und Kurztexte, die einen anderen, fremden Blick auf die uns umgebende Umgangssprache werfen. Immer nach dem Motto: Schaust Du das Wort an / schaut es zurück.
Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt hat 2021 den Vorlass des Dortmunder Autors übernommen. Dazu gehören nicht nur Manuskripte, sondern auch die Plakate, die in dieser Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden. Payday loans online. Nach der Vernissage kann die Schau mit Anmeldung bis zum 14. Dezember 2023 im Lesesaal des Instituts zu den Öffnungszeiten besucht werden.
Ralf Thenior
Ralf Thenior (geboren 1945 in Bad Kudowa, Schlesien) lebt als Dichter, Kleingärtner und Nachtbotaniker in Dortmund. Er ist nicht nur Mitglied des P.E.N.-Clubs, sondern auch Veranstalter des Kleinsten Poesiefestivals der Welt. Seine Arbeit, die mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet wurde, führte ihn unter anderem in Länder wie Georgien, Rumänien oder die Türkei.
Anmeldung zur Eröffnung per Mail: fhi@stadtdo.de