Gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels

SPD-Ratsfraktion initiiert Klimapartnerschaft mit Novi Sad

Die  SPD-Ratsfraktion  hat  sich  im  Ausschuss  für  Klimaschutz,  Umwelt, Stadtgestaltung  und  Wohnen  erfolgreich dafür eingesetzt, die Weichen für eine Klimapartnerschaft zwischen Dortmund und ihrer serbischen Partnerstadt Novi  Sad zu stellen. Ziel ist es, gemeinsam Strategien zur Bewältigung der Klimafolgen zu entwickeln, bewährte Maßnahmen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Veronika Rudolf ©SPD Ratsfraktion; Sandra Spitzner

Klimaschutz  kennt keine Grenzen, und in Zeiten des Klimawandels sowie der
angespannten geopolitischen Lage müssen wir international zusammenarbeiten.
Die Partnerschaft mit Novi Sad bietet uns die Möglichkeit, konkrete Ansätze
zur   Klimaanpassung   auszutauschen   und   zukunftsfähige   Lösungen   zu
entwickeln“,   sagt   Veronika   Rudolf,  umweltpolitische  Sprecherin  der
SPD-Fraktion.

Wenn  eine  Stadt  zukünftig  ein  Klima erlebt, das in einer anderen Stadt
bereits  heute  vorherrscht,  dann  bezeichnet  man  die  beiden Städte als
Klimazwillinge.  Der  Austausch zwischen klimatischen Zwillingsstädten, wie
etwa  Düsseldorf  und  Toulouse,  hat  bereits  gezeigt, wie wertvoll diese
Kooperationen  für  die  Klimaanpassung  sind. Erfahrungen und Lösungen aus
Städten klimatisch ähnlichen helfen dabei, sich besser auf die Auswirkungen
des Klimawandels vorzubereiten und diese zu bewältigen.

Bis  zum Herbst sollen erste Ergebnisse aus den Gesprächen mit Novi Sad dem
Ausschuss  für  Klimaschutz,  Umwelt,  Stadtgestaltung und Wohnen vorgelegt
werden.   Ziel   ist  es,  inhaltliche  Schwerpunkte  und  Aktivitäten  der
Klimapartnerschaft   festzulegen   und   die   Rahmenbedingungen   für  die
Zusammenarbeit zu definieren.

Mit  dieser Initiative geht Dortmund einen wichtigen Schritt, um sich aktiv
auf  die  klimatischen Veränderungen vorzubereiten und international in der
Klimafolgenanpassung zu handeln.

Quelle: SPD Ratsfraktion