Rechtsextreme Schmierereien an grüner Geschäftsstelle –
Der gesellschaftliche Rechtsruck ist eine Gefahr für alle!
Am Dienstagabend, 22. April, kam es zu einem rechtsextremen Angriff auf das Grüne Zentrum: Unbekannte brachten verfassungsfeindliche Symbole an der Kreisgeschäftsstelle der Dortmunder GRÜNEN am Königswall an. Die Polizei konnte eine von zwei Tatverdächtigen festnehmen, die kurz zuvor bereits die Tür eines Gastronomiebetriebs besprüht hatte. Beide mutmaßlichen Täter*innen werden dem rechtsextremen Spektrum zugeordnet.
Hannah Rosenbaum, Sprecherin der Dortmunder GRÜNEN, erklärt:
„Wir lassen uns von solchen Einschüchterungsversuchen nicht beeindrucken. Wir weichen keinen Millimeter – Wir stehen klar für offenes, vielfältiges und solidarisches Dortmund. Rechte Hetze und Hass haben hier keinen Platz.”
Katrin Lögering, Fraktionssprecherin und Oberbürgermeisterkandidatin, warnt vor dem gesellschaftlichen Kontext dieser Taten:
„Rechtsextremismus wirkt über Sprache, Bilder, Denkmuster und politische Botschaften. Die Übernahme rechter Narrative führt zu einer gefährlichen Normalisierung und schafft ein Klima, in dem Angriffe wie dieser wahrscheinlicher werden. Wer heute schweigt, wenn demokratische Orte angegriffen werden, macht sich morgen mitverantwortlich.“
Marek Paul Kirschniok, Sprecher der Dortmunder GRÜNEN, ergänzt:
„Dieser Angriff trifft nicht nur uns als Partei, er richtet sich gegen demokratische Strukturen, gegen Vielfalt und gegen zivilgesellschaftliches Engagement. Dass kurz zuvor ein Gastronomiebetrieb Ziel ähnlicher Schmierereien wurde, zeigt: Rechter Hass macht keinen Halt vor Menschen und Orten des gesellschaftlichen Lebens. Wir stellen uns dem entschlossen entgegen – mit klarer Haltung, mit Sichtbarkeit und mit der Botschaft: Dortmund bleibt antifaschistisch.“
Die Dortmunder GRÜNEN danken der Polizei für das schnelle Eingreifen und rufen alle Demokrat*innen auf, wachsam zu bleiben und jede Form von rechter Hetze, ob auf der Straße, im Netz oder in politischen Debatten, klar zu benennen und zurückzuweisen.