
Besucher vor historischer Abfüllanlage im Brauerei-Museum.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel
Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Dortmunder U geballtes Programm für Groß und Klein. Parallel dazu bieten die städtischen Museen spannende Führungen und Ausstellungen, die Kunst, Geschichte und Kultur lebendig machen.

Familiensonntag im Dortmunder U
© Roland Baege
Familiensonntag im Dortmunder U
Wer gerne rätselt, kann sich auf die „Tiersuche im U“ begeben: Im Treppenhaus und auf der Dachterrasse haben sich kleine Sticker in Tierform versteckt. Noch mehr zu entdecken, gibt es bei der Familienführung „Reise durchs U“, die um 12:30 Uhr, 14 Uhr und 15:30 Uhr spannende Einblicke in das Gebäude und seine Geschichte gibt.
Im Kino zeigt „KinoEulen“ ab 12 Uhr sieben traumhafte und lustige Kurzfilme und Musikvideos ohne Sprache für Kinder ab vier Jahren. Auf der uzweistartet um 12 Uhr die Bastelaktion. Passend zur Ausstellung recyceln Kinder ab 8 Jahren Pappreste und Klopapierrollen und basteln damit Raketen oder Flugzeuge. Auch im Studio geht es hoch hinaus, allerdings digital: Die Reise um die Welt in acht Minuten beginnt um 12 Uhr für Kinder ab acht Jahren. Weltenbummler Santiago reist um den Globus, dabei müssen jede Menge Rätsel gelöst werden, um den Weg zurück nach Hause zu finden.
In den Räumen des HMKV werden Windräder gebastelt. Mit einem Rätselheft in der Hand können außerdem die Ausstellung „Holding Pattern – Warteschleifen“ und andere Loops erkundet werden. Von 16 bis 16:45 Uhr gibt es auch eine Führung zu der Ausstellung mit verschiedenen Videoarbeiten, die sich mit den Themen (Bewegungs-)Muster, Wiederholung und Rhythmus ganz unterschiedlich auseinandersetzten.

Workshop im MO: Familiensonntag im Dortmunder U
© Roland Baege
Im Museum Ostwall auf den Ebenen 4 und 5 beginnt um 15 Uhr eine einhalbstündige Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“. In der Führung werden Hintergründe zu der Bedeutung und Entstehung der gezeigten Werke vermittelt. Treffpunkt: Eingang des Museum Ostwall, Ebene 5. Um 16 Uhr startet ein Kunstworkshops für Familien zu „Kunst knüddeln“. Im KunstAktionsRaum auf Ebene 4 (Zugang über Ebene 5) lernen die Teilnehmenden, wie samtweiche knuddelige Landschaft entstehen.
dortmunder-u.de/familiensonntag
Turmfest im Adlerturm
Der Adlerturm lädt am gesamten Wochenende zum großen Turmfest ein. Da gibt es allerhand mittelalterliche Bastel- und Mitmachstationen und Acts in mittelalterlicher Atmosphäre. Samstag und Sonntag ab 11.00 Uhr, kostenfrei. dortmund.de/adlerturm
Führung in der Steinwache: Verfolgung und Widerstand in Dortmund
Für Sonntag um 14:30 Uhr lädt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, zu einer Führung ein. Das ehemalige Polizeigefängnis, heute ein zentraler Gedenkort, thematisiert in der Dauerausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933–1945“ die Schrecken der nationalsozialistischen Herrschaft. Die Führung gibt Einblicke in die Geschichte des Gebäudes und das Leben der Verfolgten. Der Eintritt ist frei. dortmund.de/steinwache

Blick in die Ausstellung
© Maximilian Mann
Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther
Die Ausstellung „Black Comics“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, widmet sich der Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic, die ursprünglich überwiegend von weißen Künstler*innen gezeichnet wurden, später jedoch zunehmend und selbstbewusst von Schwarzen Künstler*innen. Sie beleuchtet Themen wie Kolonialismus, Postkolonialismus und Alltagsrassismus. Eine einstündige öffentliche Führung durch die Schau startet um 13 Uhr, 3 Euro pro Person. dortmund.de/comic
Brauerei-Museum: Dortmunds Braukunst erleben
Im Brauerei-Museum Dortmund startet um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, die in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen lässt. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen sind per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de möglich. dortmund.de/brauereimuseum