PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN IN DORTMUND

GRÜNE begrüßen Städtepartnerschaft mit Schytomyr

Die GRÜNE Ratsfraktion Dortmund begrüßt die Entscheidung des Rates, eine formelle Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr einzugehen. Damit wird ein wichtiger Schritt zur langfristigen Unterstützung der Ukraine beim Wiederaufbau und zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung vollzogen.

„Die Städtepartnerschaft mit Schytomyr ist mehr als ein symbolischer Akt – sie ist ein starkes Signal europäischer Solidarität und Verantwortung“, erklärt Katrin Lögering, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund. „Gerade in Zeiten des fortdauernden russischen Angriffskrieges ist es unsere Aufgabe, verlässliche Partnerschaften zu schaffen, die konkrete Hilfe ermöglichen und demokratische Strukturen stärken.“

Lögering selbst war im Rahmen einer Dortmunder Delegation in Schytomyr und konnte sich vor Ort ein Bild von der Lage machen: „Die Eindrücke waren bewegend – die Menschen vor Ort zeigen trotz aller Herausforderungen enorme Stärke, Pragmatismus und den festen Willen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Es ist beeindruckend, wie engagiert in Schytomyr an einem Wiederaufbau gearbeitet wird, der auf Nachhaltigkeit, Europa und bürgernahe Verwaltung setzt.“

Bereits seit Februar 2023 besteht eine Solidaritätspartnerschaft mit Schytomyr, aus der zahlreiche materielle Hilfen, fachliche Austausche und zivilgesellschaftliche Kooperationen hervorgegangen sind – vom Krankenhauswesen über Digitalisierung bis hin zum Jugendaustausch. Diese fruchtbare Zusammenarbeit wird nun auf ein neues Fundament gestellt.

„Uns GRÜNEN ist es wichtig, dass internationale Partnerschaften auch zur Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele beitragen. Der Wiederaufbau in Schytomyr bietet die Chance, klimafreundliche und zukunftsfähige Infrastrukturen mitzugestalten – im Geiste einer europäischen Verantwortungsgemeinschaft“, so Lögering weiter. „Diese Partnerschaft steht für Frieden, Respekt und internationale Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, so Lögering abschließend.

Quelle: Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN