Am 6. Juli startet die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“
mit 60 Privatgärten
Ob Duisburgs kleinster Topfgarten, ein historischer Schulgarten, ein Naschgarten, ein Gartenparadies mit englischem Touch oder auch ein Permakulturgarten – die Auswahl wird groß sein, wenn am
Sonntag, 6. Juli 2025, erstmals gleichzeitig im ganzen Ruhrgebiet private Gärten von 10 bis 18 Uhr öffentlich zugänglich sind.Rund 60 Gärten in 19 Städten des Ruhrgebiets geben den Besuchern und Besucherinnen Einblick in ihre Gartenträume. Elf sind es allein in Dortmund, mit je acht sind Essen und Duisburg vertreten, Bochum mit sechs, Witten mit fünf. Aber auch in Lünen, Hattingen, Mülheim oder Herne gibt es Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der privaten Gärten im Revier zu erleben, Inspiration zu sammeln und vielleicht sogar den einen oder anderen noch schlummernden grünen Daumen zu wecken.
Die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“ ist eine Initiative der Internationalen Gartenausstellung 2027 im Ruhrgebiet (IGA 2027) und vieler engagierter Gartenbesitzer. Schon zwei Jahre vor der IGA 2027 können Gartenenthusiasten so auf der Mitmachebene „MEIN GARTEN“ gemeinsam die Freude am Gärtnern teilen.
„Die offene Gartenpforte Ruhrgebiet ist gleichzeitig das erste ruhrgebietsweite Veranstaltungsformat, das im Rahmen der IGA 2027 stattfindet”, freut sich Projektmanagerin Friederike Faas. „Neben den vielen anregenden und erholsamen Besuchen in den Gärten wird der Tag auch zur Vorfreude auf die IGA 2027 beitragen und noch mehr Menschen inspirieren, an einem grüneren und nachhaltigeren Ruhrgebiet mitzuwirken.“
Von kleinen, intensiv gestalteten Stadtoasen über verwunschene Innenhöfe bis hin zu weitläufigen, naturbelassenen Anlagen, Gärten am Hang, Stauden-, Rosen- und Romantikgärten oder naturnahen Gärten wird alles dabei sein. Mit 26 Gärten ist fast die Hälfte für Familien geeignet, in 22 dürfen die Besucher auch ihre Hunde mitbringen. 20 der Gärten legen einen Schwerpunkt auf Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur, in 18 spielt Kunst und Kultur eine tragende Rolle.
Das vollständige Programm ist unter www.iga2027.ruhr zu finden.
IGA 2027
Die Internationale Gartenausstellung 2027 zeigt unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ zukunftsweisende Konzepte für Stadtgrün, Klimaresilienz und nachhaltige Regionalentwicklung im Ruhrgebiet. Neben den großen ZUKUNFTSGÄRTEN in Duisburg, Gelsenkirchen, Dortmund, Castrop-Rauxel/Recklinghausen und Lünen und der Mitmachebene MEIN GARTEN gibt es unter dem Claim UNSERE GÄRTEN eine dritte Ebene von regionalen und kommunalen Park- und Gartenprojekten im ganzen Revier. Die IGA 2027 Ruhrgebiet findet vom 23. April 2027 bis zum 17. Oktober 2027 statt.
Foto: © IGA 2027/Scheutzow