Wichtiger Schritt für die städtischen Bäder in Dortmund
Die Gesellschaftervertreter*innen der Sportwelt Dortmund gGmbH (Stadtsportbund Dortmund e. V., DLRG Bezirk Dortmund e. V. und Kreisverband Schwimmen Dortmund e. V.) sowie der Gesellschaftervertreter der Revierpark Wischlingen GmbH haben am Donnerstag, 3. Juli, den notariellen Anteilskaufvertrag zur Übernahme der Gesellschaftsanteile an der Sportwelt durch den Revierpark unterzeichnet.
Ende eines langen Vertrages
Über 21 Jahre betreute die Sportwelt Dortmund die städtischen Bäder. Diese Zeit begann am 12. März 2004. Sie kümmerte sich bis zuletzt um vier Hallenbäder und drei Freibäder in Dortmund.
Die Hallenbäder liegen in Hombruch, Lütgendortmund, Brackel und Mengede. Die Freibäder sind Wellinghofen, Volkspark und Froschloch.
Das Freibad Hardenberg gehörte zuletzt nicht mehr dazu. Die Sportwelt kündigte den Betriebsführungsvertrag dafür bereits im März 2025.
Neue Struktur für die Bäder
Die Sportwelt gGmbH ist nun eine 100-prozentige Tochter der Revierpark Wischlingen GmbH. Sie übernimmt die Verantwortung für die sieben städtischen Bäder.
Neuer Geschäftsführer
Johannes Zejfert wurde zum neuen Geschäftsführer ab dem 1. Juli 2025 bestellt. Er trägt die Verantwortung für etwa 45 Mitarbeiter*innen der Sportwelt.