Fünf Jahre wichtige Hilfe für Menschen mit Schulden
Die Stadt Dortmund möchte ihre gute Zusammenarbeit mit fünf nach der Insolvenzordnung anerkannten Trägern weiter fortsetzen. Die Vereinbarungen gelten ab dem 1. Januar 2026 für fünf Jahre. Der Rat entscheidet darüber in seiner Sitzung am 9. Oktober.
Die Kooperationspartner sind:
- Diakonisches Werk Dortmund
- Sozialdienst Katholischer Männer e. V.
- Sozialdienst Katholischer Frauen e. V.
- Verbraucherzentrale NRW – Beratungsstelle Dortmund
- Schuldnerberatung Dortmund
Die Beratungsstellen helfen Menschen, die Schulden haben oder denen Überschuldung droht. Die Betroffenen bekommen Beratungsscheine vom Jobcenter oder Sozialamt.
Neue Hilfe bei Pfändungsschutz
Die Stadt Dortmund bezahlt dann auch eine neue Akutberatung, die beim Pfändungsschutz hilft. Menschen können diese Hilfe direkt nutzen, sie brauchen keine extra Erlaubnis vom Jobcenter oder Sozialamt.