Chancengleichheit für Schulanfänger*innen
Mit mehr als 2.300 Schulstarter-Paketen für 46 Dortmunder Grund- und Förderschulen unterstützt die help and hope Stiftung auch in diesem Jahr wieder sozial benachteiligte Familien beim Schulstart. Ziel ist es, Erstklässler*innen aus armutsbetroffenen Haushalten einen gleichwertigen Start ins Schulleben zu ermöglichen – mit allem, was sie dafür brauchen.
Kinderarmut in Deutschland ist Realität: 2024 galten 15,5 Prozent der Bevölkerung als armutsgefährdet.* In NRW ist die Lage besonders alarmierend – gerade für Kinder und Jugendliche.** Hier lebte 2024 nahezu jede vierte minderjährige Person (23,3 %) in einem einkommensarmen Haushalt.
Wenn in Familien mit geringem Einkommen die Einschulung eines Kindes bevorsteht, ist das nicht nur ein großes Abenteuer, sondern vor allem eine finanzielle Herausforderung. Denn schnell summieren sich die Ausgaben für Tornister, Etui, Turnbeutel, Bücher, Hefte und Bastelmaterial auf mehrere hundert Euro. Für die Familien ist das eine enorme Belastung. Für die Kinder bedeutet es: Sie starten mit weniger – weniger Material, weniger Sicherheit, weniger Unbeschwertheit.
Die Schulstarter-Pakete der help and hope Stiftung setzen genau dort an. Sie helfen dabei, strukturelle Ungleichheiten abzumildern, Kindern Selbstvertrauen zu geben und sie gleichwertig auszustatten – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Die Pakete enthalten alle wichtigen Materialien von der Brotdose und Trinkflasche über Stifte, Farbkasten und Pinsel bis hin zu Schere und Kleber.
„Jedes Kind verdient es, stolz seinen Tornister zu öffnen und gut vorbereitet in den Schulalltag zu starten. Für viele Kinder sind die Schulstarter-Pakete mehr als nur eine praktische Hilfe. Mit der direkten Unterstützung ermöglichen wir ihnen einen gleichberechtigten Start und vermitteln ein Gefühl von Wertschätzung und Selbstvertrauen“, sagt Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung, und ergänzt: „Teilhabe ist für uns nicht optional, sondern unverhandelbares Recht. Wir können Kinderarmut nicht beenden, aber wir können Familien entlasten und Chancengleichheit fördern.“
Möglich wird die Schulstarter-Aktion dank engagierter Partner: Wie bereits in den vergangenen Jahren stellt TEDi erneut das komplette Schulmaterial zur Verfügung. Die Commerzbank-Stiftung unterstützt mit einer Spende von 5.000 Euro. Zwei Schulklassen der Dortmunder „Schule am Hafen“ haben tatkräftig beim Packen der insgesamt 2.342 Taschen geholfen.
Alle Dortmunder Grund- und Förderschulen hatten im Frühjahr die Gelegenheit, ihren Bedarf für die jetzigen Schulanfänger*innen anzumelden. Die Verteilung erfolgt nun, rechtzeitig vor Schulbeginn, über die Schulen. Diese übergeben die Pakete an die ausgewählten Familien. Ein Blick auf den Schulsozialindex der teilnehmenden Schulen belegt, dass die Aktion gezielt Kinder an Einrichtungen mit hohem Unterstützungsbedarf erreicht. Die Rückmeldungen aus den Schulen sind durchweg positiv und zeigen: Die Hilfe kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird.
Die Schulstarter-Aktion der help and hope Stiftung findet bereits zum fünften Mal statt. Die wachsende Zahl der Anfragen unterstreicht: Der Bedarf ist groß. Die Stiftung setzt sich mit Nachdruck für Chancengleichheit ein – damit alle Kinder mit Zuversicht in ihre Zukunft starten können.
* Statistisches Bundesamt
** Statistisches Landesamt NRW