Wer wir sind und warum es uns gibt
Von Katrin Stahlhut
Im März 2021 gründete sich eine Whats App Gruppe, bestehend aus acht Frauen, die sich einfach über die Corona Zeit nicht aus den Augen verlieren wollten. Sie wollten sich auf diesem Wege kontaktlos austauschen und so kam es dazu, dass sie nicht nur Informationen teilten, sondern auch einmal Dinge innerhalb der Gruppe anboten, die sie abgeben/ teilen wollten.
Der Kuchen, der zuviel gebacken war, Schuhe, die doch nicht passten; Pflanzen, Bücher – das Angebot war reichhaltig und die Gruppe entschied, dass man doch eigentlich einen Geldbetrag für die erhaltenen Dinge abgeben könne und man von diesem Geld, wenn die Zeit kommen würde, da man wieder gemeinsame Aktivitäten machen könne, eben eine solche gemeinsame Aktion von diesem Geld finanzieren könnte.Schnell kam ein recht grosser Geldbetrag zusammen und die Gruppe entschied, diesen Betrag mit einer Nikolausmarkt- Aktion aufzustocken und zu spenden.
Der Nikolausmarkt im Jahr 2021 wurde abgesagt und die Gruppe bot ihre Sachen intern und über Whats App an. Der gesammelte Betrag ging an die Mitternachtsmission in Dortmund. Und die Gruppe wollte weitermachen.
Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine gab sich die Gruppe komplett in den Einsatz, um Spendengelder für die von Bröselager Stiftung zu generieren, Shirts wurden hergestellt, Armbänder und Buttons, Solidaritätsschleifen etc. gebastelt und verkauft.
Innerhalb schnellster Zeit kam auch hier eine erstaunliche Summe Geldes zusammen, die gespendet werden konnte.
ABER, ab August des Jahres 2022 war der Gruppe klar, wir wollen uns politisch auf keine Seite mehr stellen.
Der Beschluss war gefasst, WIR ENGAGIEREN UNS AB JETZT FUER DIE SACHE VON AERZTE OHNE GRENZEN.
Seit Ende 2022 basteln, tauschen, teilen wir nun für Ärzte ohne Grenzen, die Aktionsfelder werden mannigfaltiger. Wir stehen auf dem Nikolausmarkt, auf Büchermärkten, Flohmärkten. Aus den ehemals 8 Frauen sind mittlerweile 15 Frauen geworden, die sich mit ihren Begabungen vielfältig einbringen.
Mit Nähen, Stricken, Kochen, Handwerken, Kommunizieren, Werben, Ideen kreieren. Und so, wie die Gruppe wächst, wächst auch das Angebot an tollen Sachen, die wir herstellen und die wir gegen eine Spende abgeben. Denn das Besondere: Alle Materialkosten werden komplett von den Mitgliedern der Gruppe eingebracht. Wir spenden Material und unsere Arbeit und geben alles Erstellte gegen eine Spende ab. Und so entstehen super tolle kreative Dinge. (Armbänder, Flaschenöffner aus Matchboxautos, Taschen aus altem Süssigkeitenpapier, moderne Stricktücher, Glückskraniche, Kinderhalstücher, Socken, Kerzen, Dinge aus alten Fahrradschläuchen und und und … ).
Nicht zuletzt der Besuch von Dr. Nicolaus Aschoff, der im letzten Jahr zu einem Vortrag über seine Arbeit bei Ärzte ohne Grenzen nach Mengede kam, hat uns noch einmal einen totalen Motivationsschub gegeben.
Und so sind wir in diesem Jahr, mit dem Motto „Warm ums Herz“ weiter am Start.
Es ist schön ist zu beobachten, dass der Einsatz Kreise zieht, die Gruppe wächst und somit auch das Unterstützerfundament. Schon werden wir gefragt, was wir so planen. Auch durfte sich die Gruppe mit ihrer Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte schon in anderen Gruppen präsentieren. Wir freuen uns weiterzumachen, grösser zu werden und für Ärzte ohne Grenzen zu teilen, zu tauschen, zu produzieren und ZU SPENDEN.
Eure DieWirDirs
Moni S, Moni C, Alex, Simone, Ingrid, Gabriele, Jamilie, Katja, Marion, Martina, Silke, Sandra, Katrin und Doris
**********************
Der aktuelle Spendenlink der Gruppe lautet:
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/sich-engagieren/spendenaktion/online?cfd=sflc0
die aktuelle Spendenmagazinausgabe, mit unserer Gruppe auf Seite 19
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/sites/default/files/2025-07/MSF_AKUT_2025-2_250528_WEB.pdf
Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen zu verschiedenen Themen; gibt ausführliche Auskunft über aktuelle Einsatzfelder mit Focus auf jeweils einen ausgesuchten Bereich
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/podcast
Fotos: DIEWIRDIR