Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung ist ratlos

 Aufsitzrasenmäher am hellichten Tag gestohlen!

Von Katrin Petri

Die Mitglieder der Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung (BGV) in Oestrich sind traurig, verärgert und auch ein wenig ratlos: am Mittwoch, den 20.8. um die Mittagszeit wurde der Aufsitzrasenmäher aus der Gerätegarage der gemeinschaftlichen Biodiversitätsfläche „Vogelwiese“ gestohlen.

Seit vielen Jahren engagiert sich die Bewohnergemeinschaft ehrenamtlich für das nachbarschaftliche Wiesenprojekt, welches vielseitig genutzt wird: die Schüler*innen der Schragmüller Grundschule bewirtschaften Gemüsebeete, es wurden ca. 30 Obstbäume gepflanzt, ein mobiles Vereinsheim aus Altholz gebaut, ein solarbetriebenes Strom- und Bewässerungssystem angelegt, eine Wiesentoilette angeschafft, ein Bienenvolk angesiedelt, ein Insektenhotel gebaut, Sträucher, Wiesenblumen- und Kräuter sowie die Totholzhecke bieten Nahrung und Schutz für zahlreiche Insekten, Vögel und Wiesentiere.

Dreimal im Jahr locken größere Veranstaltungen wie die Nacht der Lichter, das Wiesenkonzert und der Flohmarkt am 3.10. viele Menschen sowohl aus der unmittelbaren Nachbarschaft als auch aus den umliegenden Stadtteilen an.

Nun ist das Projekt „Vogelwiese“ ernsthaft gefährdet: ohne Aufsitzrasenmäher kann die ca. 3000 qm große Grünfläche nicht gepflegt und bewirtschaftet werden.
Den Mäher konnte die Gemeinschaft über das kommunale Förderprojekt „Nordwärts“ anschaffen, welches leider zum Jahresende ausläuft.
Der Diebstahl wurde umgehend bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Nun bleibt nur die Hoffnung auf eine mögliche Neuanschaffung über eine Förderung, da die Bewohergemeinschaft selbst nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügt. Falls es dahingehend Ideen, Angebote oder Unterstützer gibt, können diese sich gerne beim Kassenwart Gerald Barthen melden: gerald.barthen@prima.de
Die Bewohnergemeinschaft möchte sich von diesem sehr ärgerlichen Vorfall nicht einschüchtern oder bremsen lassen: eine gute Nachbarschaft, Gemeinschaftsgefühl, Einsatz für Mensch und Natur sind wichtig und bereichern das Leben vor Ort. Insbesondere für die Grundschulkinder der Schragmüllerschule stellt die Vogelwiese einen wichtigen außerschulischen Lernort dar. Vielen von ihnen fehlen Naturerfahrungen und Bewegungsflächen.
Es soll also unbedingt weiter gehen auf der Wiese, daher ist die BGV dankbar über jede Art von Unterstützung.

Foto: Katrin Petri