Alle Bahnen, zusätzliche Busse –
DSW21 fährt bewährtes Heimspiel-Angebot
Die Vorfreude steigt: Der BVB erwartet zum ersten Heimspiel der Saison gegen Union Berlin am Sonntag, den 31. August, 17.30 Uhr, ein ausverkauftes Stadion. Darauf ist DSW21 vorbereitet und wird sein komplettes Heimspiel-Angebot auffahren: Im Stadtbahnbereich rollt alles, was Räder hat, im Busbereich gibt es die bewährten Verstärkungen.
Wege zum Stadion: Stadtbahn-Linien U45, U42, U46
Die wichtigste Stadtbahnlinie in Richtung Signal Iduna Park ist die U45 (Fredenbaum – Hbf – Westfalenhallen), die ab etwa drei Stunden vor Spielbeginn und bis zu 120 Minuten nach Spielende mindestens alle fünf Minuten zwischen den Haltestellen »Hauptbahnhof« und »Stadion« fährt. Auch auf den Linien U42, U43 und U46 werden zur An- und Abreise auf den stark frequentierten Abschnitten zusätzliche Bahnen eingesetzt.
Am Hauptbahnhof werden die Fußball-Fans wie schon in den vergangenen Spielzeiten über den Nordeingang zum Bahnsteig gelenkt, um den Zugang zur Stadtbahnhaltestelle besser zu regeln. DSW21 bittet alle Fahrgäste, auch die, die nicht in Richtung Stadion fahren, um Verständnis für diese Regelung, die ein Überlaufen des Bahnsteigs und des dazugehörigen Zugangs und damit eine Gefahrensituation verhindern soll.
Ebenfalls gut zu erreichen ist der Signal Iduna Park mit den Stadtbahnlinien U42 (Grevel – Schulte Rödding – Reinoldikirche – Theodor-Fliedner-Heim – Hombruch) und U46 (Brunnenstraße/Brügmannplatz – Reinoldikirche – Westfalenhallen). Die nächstgelegenen Haltestellen zum Signal Iduna Park sind »Theodor-Fliedner-Heim« (U42) und »Westfalenhallen« (U46).
Wege zum Stadion: Uni-Shuttle, Buslinien 450, 452, 448
Zwischen der Universität und der Haltestelle »Theodor-Fliedner-Heim« fährt wieder der Uni-Shuttle. Die Buslinie 450 wird zwischen Kirchhörde und Westfalenhallen durch zusätzliche Fahrzeuge deutlich verstärkt. Außerdem fahren zwei zusätzliche Busse auf der Linie 452 (»Löschteich-E-Wagen«) ab Westfalenhallen nach Schüren/Aplerbeck sowie ein zusätzlicher E-Wagen auf der Linie 448 ab Barop Parkhaus Richtung Kruckel.
Einschränkungen für andere Fahrgäste
Aufgrund der großen Nachfrage an Heimspielen kann es vor und nach dem Spiel in den Stadtbahnen auch mal etwas enger werden. Durch die zusätzlichen Fahrten Richtung Stadion sind die Kapazitäten auf anderen Linien kurzzeitig etwas geringer. DSW21 bittet dafür um Verständnis – an Spieltagen rollt alles, was Räder hat.
KombiTickets und Fahrgastinformation
BVB-Eintrittskarten gelten am Spieltag als Kombi-Ticket für je eine Hin- und Rückfahrt. Mit dem Ticket können alle zuschlagfreien Nahverkehrszüge (2. Wagenklasse) sowie alle Busse und Bahnen der örtlichen Verkehrsunternehmen in ganz NRW genutzt werden.
Alle zusätzlichen BVB-Fahrten sind in der elektronischen Fahrplanauskunft im Web (www.bus-und-bahn.de) sowie in der DSW21- und VRR-App zu finden.