help and hope Stiftung setzt auf Teilhabe und Chancengleichheit
Sechs Wochen lang war Gut Königsmühle wieder fest in Kinderhand: Mehr als 500 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren verbrachten in diesem Sommer jeweils eine spannende Ferienwoche bei der help and hope Stiftung. Mit kreativen Workshops, sportlichen Angeboten und Naturerlebnissen bot die Stiftung ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das die Kinder begeistert und die Familien spürbar entlastet hat.Ob Tanzen bei ConfiDANCE, Werken in der Holzwerkstatt, Entdeckungen im Wald, Zirkuskunst mit dem Circus Soluna, magische Märchenwelten, Sport & Fairness oder die Themenwoche „Circle of Müll“ zur spielerischen Umweltbildung – Woche für Woche begaben sich 80 bis 90 Kinder auf neue Abenteuerreisen.
„Unsere Ferienbetreuung bietet nicht nur schöne Erlebnisse, wir vermitteln auch Werte wie Teamgeist, Kreativität, Verantwortung und Nachhaltigkeit. Zudem sorgt unser pädagogisches Team dafür, dass jedes Kind nicht nur beaufsichtigt, sondern individuell gefördert wird“, sagt Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung. „Gut Königsmühle ist offen für alle. Auch Kinder mit Pflegebedarf, Behinderung oder Beeinträchtigungen haben hier ihren festen Platz. Damit schaffen wir Inklusion, Teilhabe und Chancengleichheit. Und davon profitieren letztlich alle.“
Neben den sorgfältig ausgearbeiteten Angeboten für die Kinder ist der help and hope Stiftung die Unterstützung der Familien besonders wichtig: Durch umfangreiche Betreuungszeiten, geringe Kosten und die kostenfreie Teilnahme für Kinder aus Familien, die Sozialleistungen beziehen, wird eine echte Entlastung ermöglicht.
Die Ferienbetreuung wird – wie alle Angebote der Stiftung – durch Spenden finanziert. „Damit wir auch in Zukunft vielen Kindern dieses Erlebnis ermöglichen können, sind wir auf weitere Spenden angewiesen“, so Heller. Unterstützen kann man die Stiftung auf vielfältige Weise: direkt auf Gut Königsmühle oder online unter
www.helpandhope-stiftung.com/mithelfen/spenden.