Kokerei Hansa: 20 Jahre Kooperation mit der GHG
und Lesung mit Anja Liedtke

Kokerei Hansa; Foto Klaus-Peter Schneider
Am Sonntag, 14. September, öffnet die Kokerei Hansa in Dortmund zum Tag des offenen Denkmals ihre Tore. Unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur dazu ein, das bedeutende Industriedenkmal zu entdecken. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm.Ein besonderer Höhepunkt und Grund zum Feiern ist das 20jährige Jubiläum der Kooperation mit der Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Seit 2005 ermöglicht diese Zusammenarbeit Schülerinnen und Schülern, ihre Arbeiten am Tag des offenen Denkmals öffentlich zu präsentieren. Die Eröffnung mit Musik und Tanz findet um 12 Uhr statt. Bis 16 Uhr laden dann eine Ausstellung und verschiedene Mitmachaktionen der Schüler:innen zu vielen spannenden Erkundungen ein.
Ein besonderes Erlebnis ist ebenso der literarische Spaziergang über die Kokerei um 14 Uhr mit Anja Liedtke, bei dem Industriegeschichte und Literatur auf eindrucksvolle Weise miteinander verbunden werden. Liedtke ist Dozentin für Kreatives Schreiben, veröffentlichte bereits Romane, Theaterstücke, Reiseerzählungen und Sachbücher. Das Denkmalensemble Kokerei übte auf die Expertin des „Nature writing“ eine starke Inspiration aus. Gemeinsam mit den Besucher:innen wird Anja Liedke das Gelände zwischen der Kokerei und dem Deusenberg abschreiten und aus ihren frisch entstandenen Texten vortragen. Anschließend besteht die Gelegenheit zum Gespräch.
Führungen zum Denkmal finden um 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr statt. Dabei erhalten die Besucher:innen Einblicke in die Geschichte und Technik der Kokerei Hansa. Neben den historischen Maschinen und Produktionsstätten erfahren sie, welche Transformationsprozesse von einer Industrieanlage, zum Denkmal und aktuelle hin zur Internationalen Gartenausstellung Ruhrgebiet IGA 2027 durchlaufen hat bzw. durchläuft. So wird erlebbar, wie Industriegeschichte und Stadtentwicklung miteinander verknüpft sind und welche Chancen sich für Kultur, Natur und neue Nutzungskonzepte ergeben.
Der Eintritt ist frei, alle Angebote sind kostenlos.
Tag des offenen Denkmals 2025 auf der Kokerei Hansa
Öffnungszeiten: 10 bis 16 Uhr
Programm:
- 12–16 Uhr: Jubiläum „20 Jahre Kooperation mit der GHG“ mit Musik, Tanz, Kunst und Mitmachaktionen der Gustav-Heinemann-Gesamtschule (Kunstausstellung, Zeitzeugen-Projekt, Foto-Liveaktion, uvm.)
- Lesung mit Anja Liedtke: 14 Uhr
- Führungen zum Denkmal: 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr
Anschrift: Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund