Dortmunder Bündnis 90/DIE GRÜNEN und die Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ unterstützen sich gegenseitig bei der Kommunalwahl
Die Dortmunder GRÜNEN und die Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ für den Integrationsrat Dortmund treten bei der Kommunalwahl 2025 in enger Partnerschaft auf. Beide Seiten unterstützen sich gegenseitig. Die GRÜNEN rufen zur Wahl der Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ für den Integrationsrat auf und betonen die Bedeutung des Integrationsrats für eine lebendige, vielfältige und demokratische Stadtgesellschaft.„Der Integrationsrat ist die demokratisch gewählte Vertretung der Menschen mit internationaler Geschichte in Dortmund. Er ist ein zentrales Gremium, um Interessen zu bündeln, Themen sichtbar zu machen und politische Impulse zu setzen“, erklärt Marek Paul Kirschniok, Kreissprecher der Dortmunder GRÜNEN. „Wir wollen unterstützen, dass Migrant*innen-Selbstorganisationen (MSOs) und engagierte Einzelpersonen sich hier aktiv einbringen und so den politischen Diskurs in Dortmund mitgestalten.“
Die GRÜNEN sehen in der Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ einen wichtigen Partner, um die Beteiligung von Menschen mit internationaler Geschichte zu stärken und den Integrationsrat zu einem wirkungsvollen Forum für Austausch, Mitsprache und demokratische Teilhabe auszubauen. „Wir unterstützen die Liste ausdrücklich und rufen alle Wahlberechtigten dazu auf, sie zu wählen“, so Katrin Lögering, OB-Kandidatin und Fraktionssprecherin der Grünen im Rat der Stadt Dortmund.
Beide Partner sind überzeugt: Vielfalt ist eine Stärke. Mit einer starken Vertretung im Integrationsrat und einer klaren politischen Stimme im Rat der Stadt Dortmund schaffen wir gemeinsam mehr Sichtbarkeit, Mitsprache und Chancen für alle Menschen in unserer Stadt.