Heimatverein Mengede Aktuell

Heimatverein Mengede lädt zum Schnadegang ein

Von Diethelm Textoris

Wie hier beim Schnadegang 2023 erwartet der Heimatverein wieder eine große Teilnehmerzahl.

Seit 2004 führt der Heimatverein Mengede am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) Schnadegänge in und um den Stadtbezirk Mengede durch. In früheren Zeiten wurden die Gemarkungsgrenzen bei regelmäßig stattfindenden Schnadegängen kontrolliert. Der Grenzverlauf wurde durch Beschneiden von Hecken und Sträuchern begehbar und sichtbar gemacht. Die Grenzsteine wurden untersucht, ob sie noch an ihrem richtigen Platz waren oder ob ein Nachbar sie zu seinen Gunsten versetzt hatte. Obwohl seit dem Beginn der exakten Landvermessungen diese Grenzkontrollen überflüssig geworden sind, wird die alte Tradition gerade in Westfalen und so auch in Mengede noch gepflegt. Auch wenn sie keine reinen Grenzbegehungen mehr sind,  so bieten die Schnadegänge jedes Jahr einen Anlass für eine Wanderung zur Erkundung der heimischen Umgebung, Möglichkeiten zu Kommunikation und Gedankenaustausch mit Bekannten, Nachbarn, Freunden oder auch fremden Menschen. Und auch jede Menge Spaß, egal, ob eine Streit- oder Nonsens-Gespräch geführt wird oder nicht. Deshalb sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle, die gern teilnehmen möchten, herzlich willkommen.

Der diesjährige Schnadegang hat folgenden Verlauf:

Start beim Heimathaus am Widum in Mengede, über den Zubringerweg zum Volksgarten und entlang des Herrentheyer Baches zum Dortmund-Ems-Kanals, Aufstieg zur Groppenbrucher Halde, danach zur Schwieringhauser Kanalbrücke, über den Mengeder Heimatwald zurück zum Heimathaus. Unterwegs erhalten die Teilnehmenden Informationen zu Gegebenheiten und Besonderheiten am Wege.

Die Schnadegänger treffen sich am 3. Oktober um 10 Uhr am Heimathaus, Williburgstraße 27. Die Streckenlänge ist knapp 9 km mit 100 Meter Aufstieg und 110 Meter Abstieg. Die reine Wanderzeit beträgt etwa 3 Stunden, Rückkehr gegen 14.00 Uhr. Am und im Heimathaus ist ein gemütlicher Ausklang mit kühlen Getränken und frisch gegrillten Würstchen geplant. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.

 Quelle: Heimatverein Mengede