Erntedankfest im Heimatverein

Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land,
doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand:
der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich auf
und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf.

Von Cawi Schmälter

Der Heimatverein Mengede hatte eingeladen. Eine Woche vor dem von den meisten christlichen Gemeinden bevorzugten Termin am ersten Sonntag im Oktober feierte er das Erntedankfest bereits am 28. September und mit der Terminwahl hatte man eine richtige Wahl getroffen.

Denn ganztägiger frühherbstlicher Sonnenschein belohnte die Gäste und natürlich auch die Helferinnen und Helfer, die am Bierstand, am Grill und im Bläserchor der Noah-Gemeinde für eine gelungene Veranstaltung sorgten. Einige heimische Landwirte hatten als zünftige Dekoration, vornehmlich für die Kinder, Traktoren und landwirtschaftliche Geräte aufgestellt und eine große Kiste mit geernteten Gemüsepflanzen durfte dem Thema entsprechend auch nicht fehlen. 

Leckeres vom Grill, unterstützt mit frischgezapftem Gerstensaft aus der Dortmunder Bergmann-Brauerei und einer Kuchenauswahl gehörten natürlich im weitesten Sinne auch zum Thema „Erntedank“, sodass die Hoffnung des Organisationsteams unter der Leitung ihres 1. Vorsitzenden Hans-Ulrich Peuser auf ein „wundervolles Fest“ volle Erfüllung fand. Da alle Helferinnen und Helfer ehrenamtlich tätig waren, war es im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Veranstaltungen möglich, die Preisgestaltung moderat zu gestalten. Dafür auch herzlichen Dank! 

Und der Dank für die in diesem Jahr äußerst reichliche Ernte geht natürlich an eine andere Adresse:

Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn,
drum dankt ihm dankt, drum dankt ihm dankt
und hofft auf ihn.

Fotos: C. Schmälter