Mobile Beratung in Dortmund
Von Tim Kock

Das Foto zeigt das Beratungsteam Johannes Willenberg (l.) und Uwe Klapp vor der mobilen Beratungsstelle. (Foto: K. Kribus, Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V.)
Wenn die Augen schlechter werden, wird das Leben schwieriger. Deshalb hat der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. (BSVW) mit Unterstützung der Aktion Mensch ein mobiles Beratungsangebot für Menschen geschaffen, für die Sehen zum Problem wird.
Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, laden die Mobile Beratung Blickpunkt Auge des BSVW e.V. und die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Dortmund anlässlich der bundesweiten Woche des Sehens zu einem Aktionstag in die Dortmunder Innenstadt ein. Beraterinnen und Berater, die zum Teil selbst einen Sehverlust erlebt haben, bieten kostenlos Informationen, Hilfsmittel zum Ausprobieren und jede Menge praktische Alltagstipps an:
- Welche Hilfsmittel und Unterstützungsangebote gibt es?
- Wo und wie kann man sie bekommen?
- Was kostet wie viel?
- Und was ist überhaupt sinnvoll?
Der grüne Beratungsbus steht von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem
Westenhellweg vor der Reinoldikirche.
Die Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober ist eine jährliche Aktionswoche mit vielfältigen Veranstaltungen in ganz Deutschland, die auf die Lage blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam macht. Zudem weist sie auf die Bedeutung guten Sehens hin und zeigt Ursachen vermeidbarer Blindheit auf.
Sie wird getragen von den Partnern Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband, Deutsches Komitee zur Verhütung von Blindheit, Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und PRO RETINA Deutschland. Unterstützt wird sie zudem von der Aktion Mensch.
Bitte unterstützen Sie dieses wichtige Angebot in Dortmund und Umgebung. Nur wenn die Menschen davon erfahren, können Sie es nutzen.