„RuhrHOCHdeutsch“-Publikum und Sparkasse Dortmund
verhelfen zu Rekord-Spende für Kinderhospizarbeit

10.10.2025 Dortmund Hoerde – Spende Ruhrhochdeutsch an die Kinderhospiz @fotostephan / Copyright Stephan Schuetze
Es waren 80 Künstler bei 115 Veranstaltungen, die wochenlang Abend für Abend die Zuschauerplätze im historischen Spiegelzelt vor der eindrucksvollen Hochofen-Kulisse von Phönix West häufig bis auf den letzten Platz füllten. Immer dabei, jeden Abend: das Team der Deutschen Kinderhospiz Dienste. Denn die waren in diesem Jahr erklärtes Spendenziel des großen und beliebten Kabarett- und Comedy-Festivals RuhrHOCHdeutsch. Möglich gemacht hatte es dessen künstlerischer Leiter Helmut Sanftenschneider. Er überreichte jetzt gemeinsam mit Peter Orth, Vorstand der Sparkasse Dortmund, einen Scheck über 50.000 Euro.
„Wir haben damals schon bei der großen Benefizgala zum Auftakt gemerkt, dass die Menschen, die zu einem lustigen, fröhlichen Abend zu RuhrHOCHdeutsch kommen, sehr aufgeschlossen sind für das Thema Kinderhospizarbeit, das auch mich sehr berührt. Umso mehr freuen wir uns jetzt, nachdem das Festival 2025 beendet ist, dass diese großartige Spendensumme dabei zusammengekommen ist und dass viele Menschen dazu verholfen haben“, freute sich Helmut Sanftenschneider.
Dabei war er während der gesamten RuhrHOCHdeutsch-Zeit nicht müde geworden, auf der Bühne im Spiegelzelt zur Begrüßung des Publikums immer wieder auf die Deutschen Kinderhospiz Dienste und ihre ambulante Begleitung von Familien, in denen Kinder eine lebensverkürzende Erkrankung haben, aufmerksam zu machen, und darauf, dass Ehrenamtliche des Dortmunder Kinder- und Jugendhospizdienstes vor dem Zelt mit Infomaterial und Spendenboxen bereitstehen. „Das war richtig gut, denn dann sind in der Pause und auch nach der Veranstaltung Abend für Abend Zuschauer zu uns gekommen, haben sich über uns und die ambulante Kinderhospizarbeit informiert und gespendet“, berichtet Birgit Lindstedt, Projektleiterin der Deutschen Kinderhospiz Dienste, die die Verwaltung der Spenden vom Festival und den Einsatz ihrer vielen Ehrenamtskolleginnen und – kollegen federführend koordiniert hatte. So standen am Ende 40.665,01 Euro zu Buche, die meist über Spenden, aber auch durch eine vollständig gespendete Künstler-Gage sowie aus dem Verkaufserlös von Merchandising-Artikeln für die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund zusammenkamen.
Peter Orth, Vorstand der Sparkasse Dortmund, der selbst einige RuhrHOCHdeutsch-Veranstaltungen besucht hatte, zögerte nicht lange, die Summe großzügig auf 50.000 Euro aufzurunden, also 9334,99 Euro obendrauf zu legen. „Es freut mich, diese tolle Summe auf 50.000 Euro zu erhöhen. Die Kinderhospizarbeit verdient jede Unterstützung, und wir sind stolz, einen Beitrag dazu leisten zu können“, sagte Peter Orth bei der Spendenscheck-Übergabe im Cabaret Queue in Dortmund-Hörde. „Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam mit Engagement und Herz erreicht haben und freuen uns, diese großartige Summe für die von uns begleiteten Kinder und deren Familien einzusetzen“, sagte Birgit Lindstedt. „Ein großer Dank geht an das Team von RuhrHOCHdeutsch für diese einzigartige Möglichkeit und die tolle Zeit – ein weiterer großer Dank geht an die Sparkasse, die mit ihrer Aufrundung der Summe ihre Wertschätzung für unsere Arbeit und deren Wichtigkeit zum Ausdruck gebracht hat.“ Auch Thorsten Haase, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Kinderhospiz Dienste, zeigte sich bei der Spendenübergabe tief beeindruckt von der Spendenbereitschaft des RuhrHOCHdeutsch-Publikums und der -Künstler*innen, dem Zusammenhalt und dem täglichen, ehrenamtlichen Einsatz seines Teams in Dortmund. „So etwas kann man gar nicht oft genug wertschätzen. Das Ergebnis in dieser Höhe macht mich sprachlos.“
QUELLE: DEUTSCHE KINDERHOSPIZ DIENSTE