Presseinformation: Die Vodka – Gespräche kommen nach Dortmund

Es ist das Charity – Projekt des Jahres

Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck bekannt aus Fernsehfilmen und Serien, wie dem Tatort, führten bereits bundesweit das szenische Stück zu großem Erfolg. In der ohrenöffnenden Produktion schaffen sie es mit Vodka-gestützter Ehrlichkeit über zwei Stunden einen Spannungsbogen zu erzeugen, der einen nicht los lässt. Mit großem Spielwitz sprechen sich die zwei Protagonistinnen schonungslos durch die Sieben Todsünden.

page1image15483920

Der Anlass ist die Beerdigung des Vaters der Schwestern und das Erbe des väterlichen Hauses… es kommt zur Sprache, was bisher unter den Teppich gekehrt war. Ein Abend über Erbe, Familie, Begehren und das, was bleibt, wenn alles gesagt ist.

Die Veranstaltung ist eine besondere Charity-Kooperation, ermöglicht durch den Soroptimist International Club Dortmund, der es geschafft hat, die Künstlerinnen nach Dortmund zu holen. „Wir freuen uns über jeden, der uns mit dem Kauf von Karten hilft, etwas Gutes für Dortmund zu tun“, sagt die Präsidentin des Club Dortmund Daniela Fischer.

Der Abend dient einem guten Zweck: Der Erlös kommt dem „Sleep In Stellwerk“ in Dortmund zugute, das obdachlosen Jugendlichen als Zufluchtsort eine Notschlafstelle sowie Beratung und Begleitung bietet. Die drei Dortmunder Soroptimist International Clubs ermöglichen diese Begegnung von Kunst und gesellschaftlichem Engagement – unverändert wichtig in der aktuellen Zeit.

Wann und Wo:
Am 
Samstag, 25. Oktober 2025 im Festsaal Freischütz Schwerte

Karten kosten 45€ + VVK-Gebühr und sind über die Website des Veranstaltungsortes Freischütz (freischuetz-schwerte.de) oder über dievodkagespraeche.de erhältlich.

Soroptimist International ( SI)
Soroptimist International (SI) ist eine weltweit ehrenamtlich tätige Organisation berufstätiger Frauen und eines der weltweit größten Netzwerke für Frauen von heute. Das Ziel es ist, die Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen zu verbessern.
SI vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um sich weltweit für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen einzusetzen und zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen.
Soroptimistinnen befassen sich mit Fragen der rechtlichen, sozialen und beruflichen Stellung der Frau und vertreten die Position der Frauen in der öffentlichen Diskussion. Soroptimist International versteht sich somit als weltweite Stimme für Frauen.

Quelle: Soroptimist International Club Dortmund