GRÜNE & Volt: Gemeinsam stark für Dortmund
Im Dortmunder Stadtrat formiert sich eine neue politische Kraft: Das Volt-Ratsmitglied Daniel Staiger schließt sich der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an. Künftig treten beide unter dem Namen „Fraktion GRÜNE & Volt“ auf. Mit 18 Ratsmitgliedern und 41 Vertreter*innen in den Bezirksvertretungen ist die neue Fraktion die drittgrößte Kraft im Dortmunder Rathaus. Die formale Gründung erfolgt am kommenden Wochenende.
Beide Partner eint die Vision eines Dortmunds, das gerecht, ökologisch nachhaltig, sozial, demokratisch, innovativ und wirtschaftlich stark ist – für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Lebenssituation.
Volt schließt sich der GRÜNEN Fraktion an
Nach Hamm in Westfalen, München, Osnabrück, Potsdam und Hannover folgt nun Dortmund: Volt schließt sich den GRÜNEN an, um für eine transparente Verwaltung, soziale Teilhabe, digitale Innovation und stärkere europäische Vernetzung einzutreten. Mit Erfolgen in Städten wie Köln, Bonn und Münster zeigt die Partei darüber hinaus, wie frischer Wind in die Kommunalpolitik kommt.
Daniel Staiger (Volt Dortmund): „Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen mutige Antworten. Gemeinsam mit den GRÜNEN können wir sie geben – für ein Dortmund, das ökologisch, sozial und wirtschaftlich stark ist. Wir freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit.“
GRÜNE wollen neuen Aufbruch im Dortmunder Rat
Die GRÜNEN prägen in Dortmund und NRW seit Jahren Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Stadtentwicklung. Mit Erfahrung und Netzwerken setzen sich die GRÜNEN für eine gerechte, moderne und ökologische Stadt ein. Nun folgt erstmals der Schritt einer Fraktionsgemeinschaft im Dortmunder Rat.
Katrin Lögering & Christoph Neumann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): „Gemeinsam setzen wir auf Zukunft – mit klugen Konzepten und nachhaltigen sowie sozialen Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart. Wer wirklich verändern will, braucht Mut, Ideen und Zuversicht – und genau das verbindet GRÜNE und VOLT. Aus zwei Parteien das Beste zusammenzubringen – dafür steht diese neue Fraktion. Volt ergänzt uns mit neuen Perspektiven, wo wir als GRÜNE noch Lücken hatten. Erfahrung trifft Neugier, und daraus entsteht Aufbruchskraft für Dortmund.“
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit
Klimaschutz & Stadtentwicklung: Ziel bleibt die Klimaneutralität bis 2035 – mit konsequenten Maßnahmen in Energie, Verkehr und Bauwesen. Stadtentwicklung soll grün, nachhaltig und lebendig sein: durch Begrünung, Entsiegelung und kreative Zwischennutzungen bei Leerstand.
Mobilität & Infrastruktur: Die Fraktion setzt auf den Ausbau von Bus, Bahn und Radwegen sowie die Modernisierung von Schulen, Schwimmbädern, Straßen und Brücken – mit klaren Prioritäten und im Einklang mit der Energiewende.
Soziales & Bildung: Gleiche Bildungschancen, mehr bezahlbarer Wohnraum und soziale Teilhabe stehen im Fokus. Ein verbindlicher Aktionsplan soll Obdachlosigkeit überwinden. Stadtteil- und Jugendzentren werden als Orte des Miteinanders und der digitalen Teilhabe gestärkt.
Demokratie & Wirtschaft: Bürger*innenbeteiligung wird ausgebaut – mit Beteiligungsbudgets und transparenten Entscheidungsprozessen. Die lokale Wirtschaft soll durch Innovation, Gründungsförderung, europäische Impulse und digitale Verwaltung gestärkt werden.
Umgang mit der AfD: Die Fraktion macht Politik mit eigener klarer Haltung, die sich fundamental von der AfD unterscheidet. Anträge werden nicht mit einkalkulierter AfD-Zustimmung gestellt. Stattdessen setzt man auf Dialog und Kompromiss mit allen demokratischen Fraktionen, um mit breiten Mehrheiten zukunftsorientierte Politik zu gestalten.