Herbstferien bei der help and hope Stiftung

Gemeinschaft erleben und kreativ werden –

Traditionelles Kürbisschnitzen zum Ferienabschluss

Auf Gut Königsmühle endeten die diesjährigen Herbstferien mit vielen strahlenden Gesichtern und kreativen Projekten. Mehr als 160 Kinder nahmen an der Ferienbetreuung der help and hope Stiftung teil und erlebten zwei abwechslungsreiche Wochen. Zum Abschluss der Ferien fand zudem das traditionelle Kürbisschnitzen statt, das wieder zahlreiche Familien auf das Stiftungsgelände lockte.

In den verschiedenen Themenwochen – von „Astrid Lindgrens Abenteuerwoche“ über die Holzwerkstatt und eine „Bunte Woche“ bis hin zu Naturabenteuern und einer „Reise durch die Zeit“ – konnten die Kinder ihren Interessen folgen oder mal etwas ganz Neues ausprobieren. Mit viel Ehrgeiz und auch ein wenig Durchhaltevermögen entstanden kleine Kunstwerke, bunte Blumentöpfe, Waldhütten, Apfelmuffins und Roboter aus Pappe.

„Unsere Ferienbetreuung ist mehr als nur ein Beschäftigungsangebot. Wir schaffen hier einen Ort, an dem wir den Kindern auf Augenhöhe begegnen und echte Gemeinschaft erleben“, so Nathalie Varga, pädagogische Leitung der help and hope Stiftung. „Wir haben in diesen Wochen viele kleine Geschichten erlebt, die zeigen, wie sehr sich die Kinder einbringen und über sich hinauswachsen.“ Die Kinder freuen sich über die Chance, etwas Eigenes zu schaffen und stolz darauf zu sein. So sei es sehr bewegend gewesen, als ein Junge mit seinem fertigen Holzprojekt in der Hand sagte: „Danke, dass du mir das ermöglicht hast.“

Kleine Erlebnisse, große Wirkun
Werte wie Zusammenhalt, Achtsamkeit und Verantwortung stehen bei der Ferienbetreuung der help and hope Stiftung im Mittelpunkt. Ob beim Bauen, Spielen oder Lernen: Die Kinder wuchsen schon nach wenigen Tagen zu einer Gemeinschaft zusammen – und manche hätten am liebsten gleich noch eine Woche drangehängt.

Wie alle Projekte der help and hope Stiftung ist auch die Ferienbetreuung spendenfinanziert. Die Stiftung bedankt sich bei allen Förderern, die mit ihrer Unterstützung die Ferienbetreuung zu einem besonderen Erlebnis machen.

 Abschluss mit Tradition: Das Kürbisschnitzen
Das Kürbisschnitzen zum Ferienende war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern gestalteten die Kinder mit viel Kreativität ihre Kürbisse – von freundlich lächelnd bis herrlich gruselig. So leuchten nun wieder zahlreiche orangefarbene Kunstwerke in Dortmund und Umgebung und Halloween kann kommen!

Quelle und Foto: Help and hope Stiftung