Die Seele der armenischen Weihnacht bei KLANGVOKAL am 5. Dezember

„Light the Candle“ – Weltpremiere des armenischen Weihnachtsoratoriums
von John Hodian

In diesem Jahr wird der Advent bei KLANGVOKAL zu einer ebenso besinnlichen wie mystischen und entdeckungsreichen Zeit. Am 5. Dezember 2025 lässt das Naghash Ensemble aus Armenien eine unverwechselbare lyrische Tonsprache aufleuchten und erfüllt das brandneue Weihnachtsoratorium „Light the Candle“ („Entzünde die Kerze“) mit der Seele der armenischen Weihnacht.

In jeder musikalischen Geste schwingt die Jahrtausende alte Verbindung Armeniens zum Christentum und seiner reichen liturgischen Tradition mit. Poetische Texte aus eineinhalb Jahrtausenden und die Musik des armenisch-amerikanischen Komponisten John Hodian erzählen die Geschichte von Geburt und Leben Jesu – und formen ein aufregend neues, zeitgenössisches Weihnachtsoratorium.

Statt Händel oder Bach präsentiert KLANGVOKAL diesen Advent Klangwelten aus Armenien – der ersten Nation, die das Christentum zur Staatsreligion erklärte. Im Zentrum steht dabei nicht nur das traditionelle biblische Narrativ, sondern ebenso seine vielschichtige literarische Rezeption. So treffen in Hodians Oratorium Vertonungen frühchristlicher Gedichte aus dem 5. Jahrhundert auf moderne Texte des renommierten Autors Vahram Martirosyan sowie auf Schriften Sahakdukhts, der ersten bekannten armenischen Dichterin und Komponistin. Fast drei Jahre arbeitete John Hodian an diesem Werk, in dem er all diese Quellen in eine neu komponierte Musik einbindet und zu einer berührenden, zugleich modernen wie zeitlosen Klangsprache formt.

Eine Stimme, die alles veränderte
Für das Naghash Ensemble, das aktuell in vielen bedeutenden Konzertsälen von Paris bis San Francisco gastiert, begann alles mit der außergewöhnlichen Stimme der Sopranistin Hasmik Baghdasaryan, die auch am 5. Dezember das neue Oratorium prägen wird. Ensemblegründer Hodian hörte ihren einzigartigen Gesang erstmals vor 15 Jahren, als er durch einen alten Tempel in der Nähe von Jerewan wanderte. Tief inspiriert von der mittelalterlichen armenischen Musik gründete er das Naghash Ensemble – mit dem Wunsch, diese besonderen Klangfarben ins Zentrum seines künstlerischen Schaffens zu stellen.

Ein Abend voller Wärme und Entdeckungen
Die Musik des Ensembles beschwört das Flackern von Kerzen, wärmt das Innere und lädt das Publikum ein, in die Mystik des Glaubens einzutauchen. Bereits 2023 verabschiedete das Dortmunder Publikum das Naghash Ensemble im Reinoldisaal mit Ovationen. Nun kehrt das Ensemble zurück, um die Weltpremiere dieses einzigartigen Weihnachtsoratoriums zu feiern. Mit den charakteristischen Klängen von Duduk und Zurna, der lautenähnlichen Oud und mehreren armenischen Perkussionsinstrumenten entfalten die drei Sängerinnen eine musikalische Weihnachtsreise voller Poesie und Spiritualität.

Ein außergewöhnlicher Abend – warm, lichtvoll und voller neuer Perspektiven auf das Weihnachtsgeschehen.

NAGHASH ENSEMBLE: DIE SEELE DER ARMENISCHEN WEIHNACHT

Armenisches Weihnachtsoratorium von John Hodian mit
Hasmik Baghdasaryan (Sopran), Tatevik Movsesyan (Sopran), Shahane Zalyan (Alt), Harutyun Chkolyan (Duduk, Shvi), Tigran Hovhannisyan (Dhol, Dumbek, Daf), Aram Nikoghosyan (Oud) unter der Leitung von John Hodian (Piano)

Wann:       Freitag, 05. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Wo:           Reinoldihaus Dortmund

Tickets:    20/25/30 EURO
Link:         https://tinyurl.com/58c35kwd

Quelle:  KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund; Foto: Bülent Kirschbaum