Dortmund und Amiens feiern das Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft

Im Juli war eine Gruppe aus Dortmund bereits in Amiens, um das Jubiläum von Dortmunds erster Partnerstadt gebührend zu feiern. Nun war eine französische Delegation in Dortmund zu Gast. Mit dabei: viele Schülerinnen und Schüler des Lycée Robert de Luzarches aus Amiens, die mit einem szenischen Beitrag einen eigenen Programmpunkt während der Feier bestritten. Auch ein Streichquartett der Dortmunder Philharmoniker gestaltete die Feier mit – die Philharmoniker pflegen ihrerseits eine Kooperation mit dem Orchestre de Picardie in Amiens.
Oberbürgermeister Alexander Kalouti erinnerte in seiner Rede an die Anfänge der Städtepartnerschaft: Fünfzehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs habe es menschlichen und politischen Mutes bedurft, die Partnerschaft als ein Bekenntnis für die Zukunft zu begründen, betonte Kalouti. Mit Amiens pflege Dortmund seine älteste Partnerschaft, und doch sei sie jung geblieben – auch, weil so viele junge Menschen sie gestalteten. „Eine Partnerschaft hält nicht von allein. Es braucht Menschen, die sie tragen, bewahren und ständig erneuern“, sagte Kalouti und dankte allen, die sich in beiden Städten dafür engagieren.
Kultur als Motor der Städtepartnerschaft
Für Alain Gest, stellvertretender Bürgermeister von Amiens und Präsident der Metropolregion Amiens, war es bereits der dritte Besuch in Dortmund. Er lud seinen Dortmunder Amtskollegen herzlich zum Gegenbesuch ein. Kultur sei ein wichtiger Motor der Partnerschaft und ein Feld, auf dem beide Städte vieles gemein hätten – unter anderem das Selbstverständnis als Städte des Comics, sagte Gest und schloss mit dem Ausruf: „Es lebe Dortmund, es lebe Amiens, es lebe die deutsch-französische Freundschaft!“
Gegenseitige Geschenke beleben diese Freundschaft: Gest überreichte Kalouti einen hölzernen Wegweiser, der den direkten Weg nach Amiens weist, dazu das französische Traditionsgebäck Macarons. Alexander Kalouti schenkte Gest dreidimensional gestaltete Stadtsilhouetten von Dortmund und Amiens.
Im Anschluss erneuerten OB Kalouti und Präsident Gest mit ihrer Unterschrift die Partnerschaftsvereinbarung. Alain Gest trug sich zudem ins Goldene Buch der Stadt Dortmund ein. Der Dortmunder Künstler Wolfgang Schreier stellte seine Fotografien aus Amiens und Dortmund aus dem Jahr 1968 aus – die Ausstellung war zuvor bereits in Amiens gezeigt worden.
Die Gäste aus Amiens sind noch bis Mittwoch in Dortmund.
Foto: Stadt Dortmund / Stephan Schütze