„Jolaboka – Bücher und Schokolade“
Am Dienstag, 02. Dezember 2025, findet in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in der Bibliothek Mengede in Kooperation mit dem Familienbüro Mengede ein besonderer Lesenachmittag statt: Unter dem Motto „Jolaboka – Bücher und Schokolade“ werden winterliche Geschichten als Bilderbuchkino präsentiert. Alle angemeldeten Kinder können sich auf die winterlichen Ballonfiguren von Künstler „Pompitz“ und ein kleines Geschenk freuen.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
******************
Darüber hinaus fanden in jüngster Vergangenheit zwei besondere Veranstaltungen in der Bibliothek Mengede statt:
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages war Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann zu Gast in der Bibliothek Mengede und las rund 20 Kindern der Overberg OGS mit viel Einsatz und Herzblut aus der beliebten Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ vor. Mit im Gepäck hatte er den unter den Kindern sehr bekannten Fuchs Rabbat und Schildkröte Henrietta und erzählte teils gemeinsam mit den Kindern von der
berühmten magischen Zoohandlung und einer ungewöhnlichen Schulklasse, die Dank ihrer Lehrerin ein gemeinsames Geheimnis hüten und zu einer magischen Gemeinschaft werden. Ein rundum gelungener Vorlesenachmittag in der Bibliothek!
Bild und Text: Janine Sebrantke
********************
Im Rahmen der Dortmunde Veranstaltungsreihe Kindertheater vor Ort war zudem das Theater Mario mit dem Stück „Rabe Socke – Alles erlaubt?!“ für über 130 Kinder der ansässigen Grundschulen und Kindergärten zu Gast in der Bibliothek Mengede. Die berühmte Kinderbuchfigur
des kleinen Raben mit der Ringelsocke von Nele Moost verzauberte sein Publikum durch das gekonnte Spiel von Mario Klimek, wobei auch das aufwändig gestaltete, stimmungsvolle Bühnenbild seine Wirkung nicht verfehlte.
So begleiteten die Kinder den frechen Raben und seine tierischen Freunde durch ein kunterbuntes Waldabenteuer und lernten gemeinsam, dass der Weg zum „braven Raben“ ein langer ist – und wie wichtig auch ein „Alles-Erlaubt-Tag“ ist. Erlaubt war in der Bibliothek auch ein lautstarker Beifall des Publikums, den Klimek gerne entgegennahm. Gefördert wurde das Gastspiel durch das Kulturbüro Dortmund und die Sparkasse Dortmund.