Pressemitteilung: SPD Dortmund

 Ergebnisse der eigenen Bürgerbeteiligung  „Unser Dortmund Gemeinsam Gestalten“

Die Dortmunder SPD hat im Rahmen ihres Parteitages am 24.05.2025 in der Zeche Hansemann die Ergebnisse ihrer Bürgerbefragung „Unser Dortmund Gemeinsam gestalten“ vorgestellt. Von September 2024 bis Mai 2025 waren über eine eigens dafür erstellte Homepage die Dortmunder Bürger*innen befragt worden, was Ihnen gut gefällt an ihrer Stadt und wo sie Verbesserungspotential sehen. Zudem gab es die Option, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen. Ehrenamtliche hatten dann mehrere Monate lang in den Stadtteilen Postkarten mit QR-Codes verteilt und zur Teilnahme an der Befragung aufgefordert.„Wir freuen uns, dass sich über 1.200 Bürgerinnen und Bürger an der Umfrage beteiligt haben“, sagte Jens Peick, Vorsitzender der SPD Dortmund.
Der Großteil der Befragten hatte angegeben, in Dortmund „alt und grau“ werden zu wollen und sich sehr wohl in der eigenen Nachbarschaft zu fühlen. Probleme gebe es in den Bereichen „Öffentliche Ordnung & Sicherheit“ sowie „Mobilität & Infrastruktur“. Die Themen Wohnen, Familienpolitik und soziale Themen seien ebenfalls als sehr wichtig eingeschätzt worden.

„Die Ergebnisse der Befragung haben wir ausgewertet und daraus Anregungen für unser Wahlprogramm mitgenommen. Es hat sich vieles bestätigt, was auch uns unter den Nägeln brennt“, erklärt Peick weiter.
„Wir haben im Entstehungsprozess des Wahlprogramms auch das Gespräch mit Wirtschaft, Verbänden und Gewerkschaften gesucht, um uns fachlich beraten zu lassen“, sagt Fabian Erstfeld, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Auch die Ergebnisse dieser Gespräche sind in den Erarbeitungsprozess eingeflossen.

Beim Parteitag beschloss die SPD Dortmund ihr Kommunalwahlprogramm unter dem Titel „Dortmund kann das“. Der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal stellte selbst die darin enthaltenen Schwerpunkte vor: Wohnen, Schule, Zusammenhalt und Mobilität.
„Allen, die sich an unserer Umfrage beteiligt haben, werden wir in den kommenden Tagen noch einmal die Ergebnisse zukommen lassen, damit sie sehen, was aus ihrer Beteiligung geworden ist“, so Peick.

250524 Präsentation Parteitag Unser Dortmund gemeinsam gestalten

Quelle: SPD Dortmund