Durch die Nacht

Hans Blücher stellt neue CD in der „Buchhandlung am Amtshaus“ vor!

Von Dirk Schulte

Dass sich ein Freitag gut für ein Release (Veröffentlichung) eignet, ist Hans Blücher natürlich bewusst, und so wählte er mit Michael Nau von der „Buchhandlung am Amtshaus“ Freitag, 11.07.2025 aus, um mit einem Mikrokonzert seine neue EP vorzustellen. Trotz  kurzfristiger Ankündigung  kamen spontan 20 Zuhörer*innen in die Buchhandlung, die immer wieder mit außergewöhnlichen Formaten überrascht. Hans Blücher erzählte vor dem ersten Song „Drei Tage Hütte“ über die Entstehung der EP und welche Musiker*innen mitgewirkt haben. Beim Lied „ An der Bude“ zeigte sich das Publikum textsicher und begleitete den Musiker im Refrain. Den Rufen nach einer Zugabe kam Hans Blücher gerne nach und entließ das Publikum mit dem schönen Liebeslied „ Ich schlage vor, dass wir uns küssen“ ins Wochenende. 

Die EP „Durch die Nacht“ ist  in der Buchhandlung erhältlich.

Weitere Infos
Mit seiner neuen EP „Durch die Nacht“ erzählt der Dortmunder Songwriter Hans Blücher Geschichten zwischen Lagerfeuer und Großstadtlicht. Ab dem 13. Juni 2025 lässt er seine Hörerinnen eintauchen in ein musikalisches Mosaik aus Urban Soul, Nordstadt-Poesie und ruhrgebietsnaher Alltagsbeobachtung. Blücher, seit Jahren eine feste Stimme der Szene, blickt auf über 100 Konzerte und mehrere tausend Live-Zuhörerinnen zurück.

„Durch die Nacht“ knüpft klanglich und thematisch an Blüchers Album „Nordstadtsoul“ (2021) an – und vertieft seinen künstlerischen Weg als Geschichtenerzähler des Reviers. Die fünf Songs spannen einen atmosphärischen Bogen vom Rückzug ins Grüne bis zur vibrierenden Stadt bei Nacht: „Drei Tage Hütte“ beschreibt die Sehnsucht nach Auszeit und Ruhe fernab des Trubels, während „So klingt die Nordstadt“ das nächtliche Lebensgefühl des Dortmunder Nordens mit Steel Drums und Akkordeon feiert. Mit „An der Bude“ liefert Blücher zudem den inoffiziellen Soundtrack zum „Tag der Trinkhallen“ – eine Hommage an das Herzstück der Revierkultur. Musikalisch steht er in einer Linie mit Szenegrößen wie Boris Gott, Pele Caster, Phillip Eisenblätter oder Tommy Finke – und geht dabei konsequent seinen eigenen Weg.

Zuletzt wurde Blüchers Song „Earth Hour“ vom WWF als beispielhaftes Projekt für Klimasensibilisierung hervorgehoben. Gemeinsam mit den Zucchini Sistaz spielte er im Mai 2025 ein Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Kinderhospizhilfe. „Durch die Nacht“ erscheint digital auf allen gängigen Plattformen sowie als auf 100 Exemplare limitierte CD mit exklusiven Bonustracks – erhältlich bei Konzerten und über hansbluecher.de.

Weitere Infos zur EP: https://hansbluecher.de/musik/durch-die-nacht-ep/

Wen es interessiert, mag auf MIT unter dem Datum vom 27.12.21 nachsehen. Dort wird Hans Blücher von Gabriele Goßmann unter dem Titel: Auf eine Tasse Kaffee…. interviewt. https://www.mengede-intakt.de/2021/12/27/auf-eine-tasse-kaffee/

Am Ende dieses Gesprächs mit MENGEDE:InTakt! haben wir Hans Blücher gebeten, den (aktualisierten) Fragebogen von Marcel Proust* auszufüllen. Hier ist das Ergebnis:

Ihr Motto/Leitspruch?
Ein Motto reicht nicht – das hängt mit der nächsten Antwort zusammen.
Ihr Hauptcharakterzug?
Vielseitigkeit.
Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?
Ich würde gerne Trauer/seelische Schmerzen von Menschen linder/heilen können.
Was verabscheuen Sie am meisten?
Gewalt, Krieg, Unterdrückung.
Ihr Interesse an Politik?
Zukunftsthemen: Klima, Nachhaltigkeit & Soziales ; Chancen für alle.
Glauben Sie Gott sei eine Erfindung des Menschen?
Ich glaube an Gott.
Welche Reform/Erfindung bewundern Sie am meisten?
Jede, die einen Fortschritt in Richtung Frieden, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit fördert.
Mit wem möchten Sie an einer Hotelbar ein Glas Wein trinken und dabei worüber reden?
Aktuell: Mit Angela Merkel: Ein Gespräch über ihre Amtszeit.
3 Dinge, die Sie mit auf eine einsame Insel nehmen würden?
Die Wunderlampe von Aladin, eine Gitarre, einen Freund.
Sommer oder Winter?
Sommer – Ich mag es gerne warm. Am liebsten dösend in einer Hängematte.
Ihre Hobbies?
Musik hören (auf  Vinyl), lesen, Sport (aktuell: Slacklinen).
Film oder Buch?
Bücher, Bücher, Bücher… .
Welchen Film haben Sie zuletzt gesehen?
Mit den Kindern: Shaun das Schaf.
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
Zum wiederholten Mal: Herr der Ringe, Teil 1 – 3.
Ihre Lieblingsmusik?
Dazu bräuchte ich fünf  Din A4 Seiten: Indie, Jazz, Funk, Soul, Reggae, Singer/Songwriter, Hip Hop.  Aktuell das neue Album des Dortmunder Rappers Schlakks mit dem Titel „Wir werden von Euch erzählen..
Ihre Lieblingsblume?
Weiße Tulpen. 
Ihr Lieblingstier?
Aktuell die beiden Degus meiner Kinder.
Essen & Trinken hält Leib und Seele zusammen – auch bei Ihnen? Wenn ja, was ist es?
Jeden Samstag Pfannkuchen.

* Der Fragebogen von Marcel Proust: 
Was denken und fühlen bekannte Zeitgenossen? Diese Fragen faszinierten die Menschen schon immer. Vorbild für diese Fragen ist der wohl bekannteste Fragebogen, der den Namen des französischen Schriftstellers Marcel Proust (1871-1922) trägt.  Berühmt wurden die Fragen durch Publikationen z. B. in der FAZ.
MIT  hat den Fragebogen etwas aktualisiert.