Held*innen backen – alle naschen!

Das Tortenfest in Westerfilde war ein voller Erfolg

Von Julia Fürup

Am Sonntag, 13. Juli 2025, wurde der Marktplatz in Westerfilde zur süßesten Bühne des Jahres. Beim großen Tortenfest drehte sich alles um fantasievolle Backkunst, starke Geschichten und um gelebte Nachbarschaft. Zehn kreative Hobbybäcker*innen stellten sich der „Ultimativen Back-Challenge“ und begeisterten mit ihren originellen Torten die Jury und das Publikum.

Das Motto der Back-Challenge „Superheld*innen“ wurde auf vielfältige Weise interpretiert: Von Wonder Woman und Biene Maja über einer Dungeons & Dragons-Torte, sommerliche Kreationen eine glitzernde Barbie-Torte bis hin zum klassischen Apfelkuchen war alles vertreten. Die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal zehn Jahre alt – so vielfältig wie die Torten waren auch die Menschen dahinter.

Charmant durch das Programm führte Markus Wippich. Die vierköpfige Jury, bestehend aus Axel Kunstmann (Bezirksbürgermeister), Elke Kock (Anwohnerin und bekannte Waffelbäckerin), Ina Oettinghaus (Inhaberin Café Lebensart) und Marc Vogel (Tausche Bildung für Wohnen e.V.), nahm sich Zeit für jede einzelne Kreation. Präsentiert wurden die Torten von Julia Fürup (Begegnungszentrum NebenAn), die sie gemeinsam mit den Bäcker*innen an den Jurytisch brachte. Dort wurde gekostet, gelobt und kritisch bewertet.

Und nachdem alle zehn Torten ihren großen Auftritt hatten, hieß es endlich für alle: „Torten frei!“

Bei frischem Kaffee, lebendigen Gesprächen und einem bunten Kinderprogramm mit Seifenblasen, Malstationen und Straßenkreidekunst kamen alle Besucher*innen auf ihre Kosten.

Die Gewinner*innen der „Ultimativen Back-Challenge“:

1. Platz: Michèle Rößler – „Die leise Heldin“
Eine Hommage an all jene, die im Verborgenen wirken: empathisch, kreativ, fürsorglich. Die Jury lobte die starke Botschaft und das handwerklich wie geschmacklich überzeugende Ergebnis.

2. Platz: Nele Sophie Grundmann (10 Jahre) – „Blümchen & Biene“
Gefüllt mit Erdbeeren, zweistöckig dekoriert und mit ganz viel Herz gebacken. Nele strahlte mit ihrer Torte um die Wette und freute sich besonders über den Gutschein für die Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“: „Ich freu mich sehr! Jetzt kann ich meine Familie dahin einladen.“

3. Platz: Gitti Rossig – „Dschungeltier“
Ein fröhlicher Affenkopf, liebevoll dekoriert und geschmacklich überzeugend. Ihre Enkelkinder wissen längst: Gitti ist die Heldin jeder Familienfeier.

Das Tortenfest zeigte: Held*innen gibt es viele. Ob jung oder alt, laut oder leise, mit Schokoglasur oder Streuseln. An diesem Nachmittag wurde sichtbar, was gemeinschaftliches Engagement, Kreativität und Nachbarschaftsgeist bewirken können. Ein wunderbares Event in Westerfilde, das zeigt: Backen verbindet.

Organisiert wurde das Fest vom Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh und dem Begegnungszentrum NebenAn, finanziell unterstützt durch den Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.

Fotos: A. Buck / Stadt Dortmund