Musikalische Zeitreise unter dem Titel „ Die Schlager der 20er und 30er Jahre“
Von Diethelm Textoris
Die Premiere mit einem begrenzten Platzkontingent im Mengeder Heimathaus im Juni war ein großer Erfolg. Sehr schnell wurden Stimmen laut, die fragten: „Wann gibt es eine Wiederholung auch für ein größeres Publikum?“
Jetzt steht der Termin fest, und der Vorverkauf hat bereits begonnen. Am 14. September laden die Emscher-Perlenfischer, die „Hauskapelle“ des Heimatvereins, zu einer musikalischen Zeitreise unter dem Titel „ Die Schlager der 20er und 30er Jahre“ ins Kulturzentrum Mengeder Saalbau ein.
Beginn der Veranstaltung 17.00 – Einlass 16.30 UhrPräsentiert wird ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Melodien, von denen nicht wenige inzwischen Evergreens geworden sind. Da erklingen die berühmten Lieder der wohl ersten „Boy Group“ der Welt, den legendären „Comedian Harmonists“. Da zeigt der „Kleine Grüne Kaktus“ seine Stacheln und mit „Veronika der Lenz ist da“ werden der Frühling und die sich daraus entwickelnden Frühlingsgefühle besungen. Da gibt es den „Schönen Gigolo“, der sich von alt gewordenen Damen aushalten lässt, da gibt es ein Wiederhören mit den wehmütigen Klassikern von Zarah Leander und Lebensfreude pur mit „Wochenend und Sonnenschein“ mit Rhythmen vom dominierenden Foxtrott über den Tango bis zum orientalischen Bauchtanz.
Solisten der achtköpfigen Band, die schon in ihrem Namen ihre Verbundenheit mit der Region ausdrückt und für jede ihrer Veranstaltungen Perlen der Musik herausfischt, besteht aus den heimischen Künstlern Hans-Ulrich Peuser (Klavier), Kai Neuvians (Saxophon), Matthias Willing (Kontrabass), Lena Rokita (Violine); Heinz Weckendrup und Uwe Konetzny Akkordeon, Werner Mühlbrodt (Gesang und Percussion) und Diethelm Textoris (Gesang und Moderation).
Alle vereint die Liebe zur und der Spaß an der Musik. Das Publikum kann sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung freuen, in der auch Informationen zu den Liedern und dem politischen Hintergrund der damaligen Zeit geliefert werden. Eintrittskarten sind für 12 € bei der Buchhandlung am Amtshaus, Am Amtshaus 8 in Mengede erhältlich.
Das Konzert wird eine Benefizveranstaltung sein. Der Erlös fließt als Spende an die José Carreras Stiftung, die seit 1988 die Gelder in unterschiedlichen Projekten im Kampf gegen die tückische Blutkrankheit Leukämie einsetzt.