KLANGVOKAL STARTET AM 10. OKTOBER MIT DEM LEGENDÄREN ENSEMBLE HUUN-HUUR-TU IN DIE NEUE KONZERTSAISON.

Huun-Huur-Tu; c. Jaro Medien GmbH
Nach der mit Begeisterung aufgenommenen 17. Ausgabe von KLANGVOKAL im Juni startet das Festival am 10. Oktober in die Konzertsaison 2025/26 und lädt an sieben Freitagen ins Reinoldihaus Dortmund ein. Renommierte Künstler*innen aus vier Kontinenten durchbrechen mit ihrer Musik Genregrenzen und erzählen mit ihrem Gesang fesselnde Geschichten – ob ergreifendes Liebesdrama oder mystische Weihnachtschronik.VON SIZILIEN BIS NACH ARMENIEN UND TUWA
Am 10. Oktober eröffnet das tuwinische Quartett Huun-Huur-Tu die Konzertsaison. Mit Kehlgesängen, traditionellen Instrumenten und Musik aus der sibirischen Steppe nimmt die Kult-Gruppe das Publikum mit auf eine Reise in eine hypnotische, raue Klangwelt.
Die u. a. an der Opéra de Paris und aktuell bei Bayreuth Baroque gefeierte Cappella Mediterranea mit fesselnder sizilianischer Musik – sowohl Volkslieder als auch Perlen des Barocks betören am 31. Oktober das Publikum bei dieser Deutschland-Premiere.
Eine Weihnachtsveranstaltung der besonderen Art bildet das letzte KLANGVOKAL-Konzert im Jahr 2025. Statt Bach und Händel erklingt am 5. Dezember raffinierte Vokalmusik, die armenische Weihnachtstraditionen nach Dortmund holt. Mittelalter und Moderne vereinen sich perfekt an diesem Adventsabend mit dem Naghash Ensemble.
ZWEI KONZERTE ZUR 250-JÄHRIGEN UNABHÄNGIGKEIT DER USA
Gleich zwei Programme setzen sich musikalisch mit der facettenreichen Geschichte der Vereinigten Staaten auseinander. Am 30. Januar 2026 bringt das GRAMMY-prämierte Ensemble Chanticleer mit seinen perfekt abgestimmten A cappella-Harmonien sowohl Broadway-Hits als auch Gospel-Songs und Popklassiker zum Klingen.
Auch die lautten compagney BERLIN bietet ein Konzert, bei dem verschiedenste Genres miteinander verschmelzen – unter dem Motto „Coming Home with Music“ wird US-amerikanische Musik mit Händel verknüpft – am 27. Februar.
DIE TIEFE EMOTION DER MUSIK
Vox Luminis und das Freiburger BarockConsort, zuletzt unter anderem bei den Salzburger Festspielen und in der Elbphilharmonie gefeiert, lassen in ihrem Programm „Meine Freundin, du bist schön“ (16. Januar) Hochzeitsmusiken von unter anderem Johann Sebastian Bach erklingen und stellen so die unsterbliche Macht der Liebe klangvoll dar.
Im Finale der 5. KLANGVOKAL-Konzertsaison fängt Aziza Brahim mit ihrem spannenden Mix aus Jazz, Desert-Rock, und sahrauischer Musik am 13. März Hoffnung, Sehnsucht und den Widerstandswillen ihres vertriebenen Volks ein.