Pressemitteilung der GRÜNE Fraktion Dortmund

GRÜNE fordern langfristige Stärkung von Romano Than

Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat gemeinsam mit der SPD einen Antrag zur weiteren Förderung des Vereins Romano Than – Haus der europäischen Roma e.V. für die Jahre 2026 bis 2028 in den Rat der Stadt Dortmund eingebracht. Der Antrag sieht eine Erhöhung der jährlichen Förderung von bisher 40.000 Euro auf 90.000 Euro vor. Ziel ist es, die erfolgreiche Arbeit der Selbstorganisation langfristig abzusichern und auszubauen.Romano Than vertritt seit über einem Jahrzehnt die Interessen von mehr als 8.000 Romnja und 4.000 Sintizze in Dortmund und Umgebung. Der Verein bietet Sozial- und Wohnungsberatung, Unterstützung bei Amtsgängen, Hilfe in akuten Notlagen und fördert Jugend, Kultur und Sprache. Als einzige Organisation in Dortmund arbeitet Romano Than in Romanes und verfügt zusätzlich über Sprachkompetenzen in Rumänisch, Serbo-Kroatisch, Bulgarisch und Türkisch.

„Die Arbeit von Romano Than ist für Integration und gesellschaftliche Teilhabe unverzichtbar“, erklärt Dr. Christoph Neumann, Fraktionssprecher und Mitglied im Finanzausschuss. „Mit der Erhöhung der Fördermittel schaffen wir die Grundlage für eine volle Geschäftsführungsstelle und den Ausbau um eine psychosoziale Traumaberatung auf Romanes – ein dringend notwendiges Angebot für besonders vulnerable Gruppen.“

Die bisherige Förderung in Höhe von 40.000 Euro jährlich (2024/2025) hatte bereits eine halbe Stelle für die Geschäftsführung ermöglicht sowie das Management des Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem. Darüber hinaus organisiert Romano Than Tanzensembles, begleitet Roma-Schulmediatorinnen, bietet Beratungsleistungen, Kinder- und Jugendarbeit und beteiligt sich an der städtischen Gedenkveranstaltung zum Völkermord an Sinti und Roma. Für diese Arbeit erhielt der Verein bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Nordstadtengel, den Integrationspreis der Stadt Dortmund und den Preis im Bundeswettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz.

„In Zeiten wachsender Diskriminierung und Ausgrenzung ist die Unterstützung von Selbstorganisationen marginalisierter Gruppen wichtiger denn je“, betont Neumann. „Die Förderung von Romano Than ist ein klares Bekenntnis zu Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund.“

Die Beschlussfassung des Antrags wird in der nächsten Ratssitzung erwartet.

Quelle: Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN