Dortmund investiert 2,5 Mio. Euro in den Ausbau des
Leichtathletikstadions Hacheney
Die Stadt Dortmund setzt den Ausbau des Leichtathletikstadions Hacheney fort. Die Arbeiten sollen im Herbst 2026 starten. Die Kosten liegen bei rund 2,5 Mio. Euro. Die Verwaltung wird Finanzmittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ beantragen.
Das Stadion bekommt ein neues Mehrzweckfeld. Dort können Sportlerinnen und Sportler Weitsprung, Kurzsprint, Hochsprung und Stabhochsprung trainieren. Angrenzend an das Gelände der Feuerwache entsteht zusätzlich eine Fläche für Speerwurf, Hammerwurf und Diskuswurf. Ein neues Sanitärgebäude und Lagerflächen verbessern zusätzlich die Bedingungen und den Komfort.
Komfort und Schutz für das Publikum
Die neue Stehtribüne im Westen bekommt ein Dach. Damit sind die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Regen oder Sonne besser geschützt.
Auf die ursprünglich geplante große Tribüne im Osten wird nach gemeinsamer Entscheidung mit der Dortmunder Leichtathletik verzichtet. Somit entfällt die dritte Ausbaustufe.
Beste Bedingungen für Training und Wettkampf
Nach dem Ausbau bietet das Stadion ideale Bedingungen für alle Disziplinen der Leichtathletik. Sportlerinnen und Sportler finden dort beste Voraussetzungen für ihre oftmals auch regionalen Wettkämpfe vor.
Ausbau in zwei statt in drei Stufen
Der Rat der Stadt hatte 2016 den Ausbau in drei Stufen beschlossen. Stufe eins war unter anderem der Umbau des alten Ascheplatzes in ein modernes Leichtathletikstadion: Dazu gehörte auch die planerische Weiterentwicklung der zweiten und dritten Ausbaustufe. Stufe zwei ist der jetzt geplante Ausbau für rund 2,5 Mio. Euro. Die dritte Stufe entfällt.
Starke Leichtathletik in Dortmund
Mit dem Stadion in Hacheney, den modernisierten Bundesleistungsstützpunkten Stadion Rote Erde und Helmut-Körnig-Halle sowie weiteren Anlagen im Stadtgebiet besitzt Dortmund hervorragende Trainingsorte für Breiten- und Spitzensport. So stärkt die Stadt dauerhaft den Leichtathletikstandort Dortmund.
Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund