Archiv des Autors: Michael Bereckis
Emscher-Weg: Touristisches Potenzial soll stärker ausgeschöpft werden

Emscher-Weg: Kooperation zwischen Emschergenossenschaft und RTG
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Kooperation zwischen Emschergenossenschaft und Ruhr Tourismus GmbH
Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Gehweg wird ab 12. Mai saniert / Los geht’s an der nördlichen Seeseite
Jahresabschluss 2024: Der städtische Haushalt schließt mit weniger Fehlbedarf als geplant ab
Neu entstandenes Gewässer im Wickeder Ostholz soll wieder auf Feuchtbiotop-Größe schrumpfen
Stadt setzt mobile Pumpe und fliegende Leitungen ein
Wie gut vernetzt ist der Nahverkehr in Dortmund?
Mitmachen bei der Online-Umfrage zu Bus, Bahn und mehr
DORTBUNT.live: Große Unterhaltunsgsshow mit Stadtthemen auf dem Alten Markt

Mit dem „Markenbus“ stellt ein Team das neue Design für die Stadt vor – inklusive tollen Goodies zum Mitnehmen!
©
Vielfältigen Themen: Von Sport über Kultur und Wissenschaft zu Tieren und Familie
GESCHMACKSTALENTE 2025 – Diese zehn Gründungsteams sind in der Hauptrunde von Dortmunds Gastrowettbewerb
So Familie ist DORTBUNT am Wochenende

Kultur auf vielen Bühnen in der Stadt. DORTMUND MUSIK ist zum Beispiel am Samstag auf dem Reinoldiplatz.
©
Museumsprogramm bietet viel von Familiensonntag im U über Comicführung bis zum Mittelalterfest

Besucher vor historischer Abfüllanlage im Brauerei-Museum.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel
RE:START KAMPSTRASSE: Stadtfest, Spaziergänge, Dialogveranstaltung und Online-Beteiligung laden zum Mitmachen und Mitgestalten ein
Einladung zu Pressegespräch am DORTBUNT-Sonntag
B1-Brücke Chemnitzer Straße ist wieder zurück – kniffliges „Einschweben“ am Samstag

Beim Einhub der Brücke war neben einem riesigen Kran auch Fingerspitzengefühl gefragt.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Jetzt stehen Restarbeiten an / Freigabe für Ende Mai geplant
Anmeldezahlen auf Rekordkurs! Kostenlose Anmeldung fürs STADTRADELN 2025 läuft weiterhin
Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist
Mitmachaktion für DORTBUNT: Was wünschen sich die Dortmunder*innen für ihre Stadt?

Harald Opel vom vom storylab kiU testet die Leitung: Die schwarze Telefonzelle auf dem Friedenplatz wird zum Ort der Wünsche.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schwarze Telefonzelle auf dem Friedensplatz wird zum Ort für Wünsche