Förderfonds stärkt das Ehrenamt in Dortmund: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!

100 Prozent Wertschätzung: Der Förderfonds unterstützt bürgerschaftliches Engagement.
© Stadt Dortmund

Stichtag für Anträge zum Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement rückt näher

Der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement vergibt jährlich 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen. Anträge für 2025 sind noch bis zum 15. Mai 2025 möglich.

Das Ehrenamt in der Stadt stärken und die Anerkennungskultur weiter ausbauen – das sind die Ziele der Stadt Dortmund. Der Rat hatte dafür 2019 den Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen. Der Fonds ist Teil des Dortmunder Modells der Anerkennungskultur und richtet sich an gemeinnützige Organisationen. Damit sollen vor allem die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige weiter gestärkt und verbessert werden. Die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. kümmert sich um die Umsetzung.

Weiterlesen

Großer Ameisenbär ist im Zoo Dortmund geboren

Der junge Große Ameisenbär Noah ruht auf dem Rücken seiner Mutter Bonita.
© Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga

Große Freude im Zoo Dortmund: Am vergangenen Mittwoch (16. April) hat die Große Ameisenbärin Bonita ein gesundes männliches Jungtier zur Welt gebracht. Der kleine Große Ameisenbär heißt Noah – den Namen haben ihm seine Tierpfleger*innen gegeben.

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende – Gedenken in der Bittermark war um eine besondere Aktion ergänzt

80 Jahre Kriegsende – Gedenken in der Bittermark: Der Blick von oben während der Veranstaltung.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Vor 80 Jahren ermordete die Gestapo im Dortmunder Süden wenige Tage vor Kriegsende mehr als 200 Menschen. Am heutigen Karfreitag gedachten Hunderte Dortmunder*innen auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal der Opfer. Das traditionelle Gedenken wurde in diesem Jahr um eine besondere Foto-Aktion ergänzt.

Weiterlesen

Die Chancen von Gestaltungssatzungen für das Südliche Nordmarktquartier

Die Gestaltung von Fassaden, Schaufenstern und Werbeanlagen trägt stark zur Aufenthaltsqualität in einem Quartier bei. Die architektonischen Stärken der Nordstadt sollten daher künftig besser zur Geltung kommen.
© Foto: Stadt Dortmund / Roland Gorecki; Montage: Reicher Haase Assoziierte

Infoabend am 29. April und Online-Umfrage

Wie kommt die oft unterschätzte Architektur der Nordstadt besser zur Geltung? Für das Südliche Nordmarktquartier prüft die Stadt Dortmund die Chancen von Satzungen zur Gebäudegestaltung. Am Dienstag, 29. April, gibt es dazu einen Infoabend.

Weiterlesen

Führungen im Botanischen Garten Rombergpark widmen sich dem Tag des Baumes und den Rhododendren

Rhododendren
© Botanischer Garten Rombergpark

Im Botanischen Garten Rombergpark stehen in der zweiten Osterferienwoche zwei Führungen an. Die Themen: der Tag des Baumes und Rhododendren.

Die Führung zum Tag des Baumes am Freitag, 25. April, mit Dr. Patrick Knopf, Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark, widmet sich der Rot-Eiche (Quercus rubra).

Weiterlesen

Tag des deutschen Bieres: Warum man heute ohne Stechapfel und Fliegenpilz braut

Brauerei-Museum: Blick auf das historische Sudhaus.
© Stadt Dortmund / Jürgen Spiler

Am Mittwoch, 23. April ist der Tag des deutschen Bieres. Bei einer Führung ab 16 Uhr können Teilnehmer*innen im Brauereimuseum Anekdoten und Wissenswertes über das Reinheitsgebot und die Biervielfalt erfahren.

Traditionell steht der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier festgelegt.

Weiterlesen

BVB Walk of Fame: Ein verschollener Stern ist wieder da

BVB Walk of Fame: Tiefbauamt verlegt neuen Stern für Theo Redder am Stadtgarten
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Tiefbauamt verlegt Stern für Theo Redder am Stadtgarten

Eigentlich hatte er schon einen Stern, der seinen Namen trug. Aber er verschwand – bis heute unerklärlich. Jetzt haben Borussia Dortmund und das Tiefbauamt dafür gesorgt, dass Theo Redder einen neuen Stern bekommt.

Weiterlesen

Barocke Tänze lernen mit Livemusik: Jetzt für den Workshop von DORTMUND MUSIK im Mai anmelden

Im Workshop von DORTMUND MUSIK werden Barocke Tänze gelernt.
© Barbara Bielefeld-Rikus

Am Freitag, 16. Mai, lädt die Barockakademie von DORTMUND MUSIK von 18:30 bis 22 Uhr zu dem kostenfreien Workshop „Historische Tänze kennenlernen & musizieren“ mit Barbara Leitherer in die Steinstraße 35.

Weiterlesen

Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – auch in Dortmund

Anmeldung für die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“ startet

Ein einziger Tag – unzählige Gärten entdecken und erleben: Am „Tag der Offenen Gartenpforte“ zeigen seit langem vielerorts private Gartenbesitzer*innen ihre grün-bunten Refugien. Eine Premiere ist es, dass dieser am 6. Juli 2025 erstmals gleichzeitig im gesamten Ruhrgebiet stattfindet.

Weiterlesen

MBOA-Festival lockt mit Kunst, Literatur, Tanz und Musik ins Keuning.haus

Das vierte Mboa-Festival findet im Keuning.haus statt.
© Kevin Kenmoe

Die vierte Ausgabe des MBOA-Festivals von Afrikultur e.V findet in diesem Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit dem schauraum: comic + cartoon am 25. und 26. April 2025 im Keuning.haus statt. Mit Kunst, Musik, Theater und interaktiven Workshops.

Weiterlesen