Archiv des Autors: Michael Bereckis
Wie wird die Nordstadt grüner, kühler, schöner? Jetzt online mitreden!

Wie Parks, Plätze und Spielangebote der Nordstadt attraktiver werden können, ist Thema des neuen Klima- und Freiraumkonzepts.
© bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
50-Prozent-Zuschuss für Höfe und Fassaden: Anträge nur noch bis Frühjahr 2026

Vorher-Foto für Bild-Vergleich: Das Haus an der Westerfilder Straße 39 vor und nach der geförderten Fassadensanierung.
© Stadt Dortmund
„21 x 21“: Museum Ostwall zeigt Werke mit den RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel

Zum ersten Mal zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung.
© RuhrKunstMuseen
schauraum comic + cartoon zeigt „Black Power“ rund um die Uhr

Schauraum: comic + cartoon: Die Schau startet mit einem Grußwort von Olympiasieger Dr. Tommie Smith.
©
Vom Nachbarn lernen: Deutsch-französischer Austausch am Fritz-Henßler-Berufskolleg

Gegenbesuch in Frankreich: Schüler*innen und Lehrer*innen vom Fritz-Henßler-Berufskolleg haben die Stadt Royan besucht
© Fritz-Henßler-Berufskolleg
In nur wenigen Tagen zu einem Top-Ergebnis: Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo

Der Merckenbuschweg in Kirchderne wird momentan wieder schön gemacht – der Straßenoffensive sei dank. Am Mittwoch gab es einen gemeinsamen Termin auf der Baustelle, den auch Oberbürgermeister Thomas Westphal besucht hat.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Anliegerstraßen in den Quartieren stehen im Fokus des Programms
Diese Verbote gelten an Karfreitag – Wochenmärkte auf Gründonnerstag vorverlegt
IGA 2027 wird ein Fest für ganz Dortmund
Dortmunds größte Eier stehen bei Emschergenossenschaft und Lippeverband

Faulbehälter der Kläranlage Dortmund-Deusen
© Jochen Durchleuchter/EGLV
Ostereier oder Parfümflakons? Nein, es sind nur Faulbehälter!
Präventionskurse beim TV 1890 Mengede e.V.
Gesundheitstraining mit Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit
-Fit und Gesund – Rücken plus mit integriertem Gerätetraining –
Hatha Yoga
Durch die Teilnahme an Präventionskursen können viele gesundheitliche Probleme vermieden oder frühzeitig erkannt werden, was zu einer höheren Lebensqualität und einer besseren Gesundheit beiträgt. Die allgemeine Fitness wird hier gefördert und verbessert.
Es werden nur Kurse erteilt, welche aufgrund der ausgewählten Kursinhalte und der Qualifikationen der Kursleiter/innen von der Krankenkasse finanziell gefördert werden. Informationen zur Kostenübernahme bei der zuständigen Krankenkasse.
Frisch sanierte B1-Brücke Chemnitzer Straße wird am 26. April wieder spektakulär eingehoben

Ein Bild aus dem Archiv: Im November 2024 wurde die Brücke abtransportiert. Ende April kommt sie wieder – dann frisch saniert und bereit für die nächsten Jahrzehnte.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
B1-Sperrung für rund zwei Tage
Sonntag bieten die Museen Führungen, eine Fahrradtour, und Osterbasteleien

Fahrradtour zur Hoesch-Geschichte bewegt sich auf den Spuren von Stahl und Eisen.
© Hoesch-Museum
Das Programm der Museen am Sonntag ist facettenreich – von der Führung bis zur Fahrradtour:
Kunstspaziergang bringt Leben und Werk der Künstlers Bernhard Hoetger näher

Bernhard Hoetger: Sent M´Ahesa. 1922/1985
© KiöR/Jürgen Spiler
Am Samstag, 12. April, bietet sich die Gelegenheit zu einem kostenfreien Kunstspaziergang, der das Leben und Werk des Künstlers Bernhard Hoetger näher beleuchtet. Von 14 bis 15:30 Uhr führt Marco Prinz durch das Werk des Künstlers, der zwar in Dortmund geboren wurde, aber sein kreatives Schaffen größtenteils im Norden Deutschlands entfaltete.