Benefizkonzert: Musikzug der Feuerwehr Dortmund übergibt Geldspende an das Kinderhospiz Sonnenherz

Mit einem Benefizkonzert im Bürgerhaus Dorstfeld feierte der Musikzug der Feuerwehr Dortmund sein zehnjähriges Bestehen.
© Feuerwehr Dortmund

Ein Abend voller Hilfsbereitschaft: Mit einem Benefizkonzert im Bürgerhaus Dorstfeld hat der Musikzug der Feuerwehr Dortmund sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Der Eintritt war frei. Doch es sind zahlreiche Spenden für das Kinderhospiz Sonnenherz in Bövinghausen zusammengekommen, das derzeit gebaut wird.

Weiterlesen

„Dortmund hilft“ weiterhin: Seit Jahresbeginn rollten bereits drei Transporte in Richtung Ukraine

Unterzeichnung der Kooperationsverreinbarung im Rathaus
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Stadt und „Grenzenlose Wärme e.V.“ kooperieren nun offiziell

Dortmund lässt nicht nach in der Hilfe für die Ukraine: Am 4. Februar ist bereits der dritte Hilfstransport seit Jahresbeginn in Richtung Schytomyr gerollt. Die Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt soll noch in diesem Jahr besiegelt werden.

Weiterlesen

Überdurchschnittlich nasser Start ins neue Jahr

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

Niederschlagsauswertung von Emschergenossenschaft und Lippeverband für den Januar 2025

Persönlich empfunden haben es vermutlich alle – und die Niederschlagsbilanz der Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband belegt es: Der Januar 2025 war überdurchschnittlich nass. Im Emscher-Gebiet schaffte es der vergangene Monat sogar in die Top 10 der nassesten Januarmonate seit 1931.

Weiterlesen

Ausbau der Straße Langenacker in Oestrich beginnt

Vorbereitungen für Gewerbegebiet Segro Park

Der Ausbau der Straße Langenacker zwischen Königshalt und der Autobahnbrücke beginnt am Montag, 10. Februar. Das geplante Gewerbe- und Logistikgebiet Segro Park ist Grund für den Ausbau – über die Straße Langenacker wird der Verkehr ab dem Autobahnkreuz bis zur Fläche im Grenzgebiet zwischen Castrop-Rauxel und Dortmund abgewickelt werden. Der Segro Park entsteht dort, wo bis 2014 das Steinkohlekraftwerk Gustav Knepper in Betrieb war.

Weiterlesen

Nordmarktquartier im Wandel

Anne Behlau und Christoph Krafczyk gehören zum Team Immobilien des Quartiersmanagements Nordstadt, das Eigentümer*innen zu Immobilienfragen berät.
© Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Sanierungssatzung stärkt zentralen Nordstadtbereich und ist jetzt in Kraft

Das Südliche Nordmarktquartier wird zum Sanierungsgebiet. Ziel ist es, die Wohnqualität zu steigern und die einzigartige historische Bebauung zu bewahren. Eigentümer*innen können sich beraten lassen – zu neuen Vorteilen und Pflichten. Die Stadt investiert parallel in die Infrastruktur.

Weiterlesen

Workshop für Erwachsene

Fluxus und Feminismus beschäftigt sich beispielsweise mit Arbeiten von Charlotte Moorman.(Charlotte Moorman performing Nam June Paik, Museum Ostwall).
© Dick Preston

Fotos im Museum Ostwall künstlerisch gestalten

Das Museum Ostwall lädt Erwachsene von 14 bis 17 Uhr zu einer Kreativaktion ein. Inspiriert durch die Fotos in der Ausstellung „Tell these people who I am“ können Erwachsene im Fotoatelier selbst kreativ werden. Mit Eintrittskarte ist die Teilnahme kostenfrei.

Weiterlesen

Queere Menschen sind herzlich willkommen

Ein Team des PEBK freut sich über die Zertifizierung zur Schule der Vielfalt
© Paul-Ehrlich-Berufskolleg / Andre Kruse

Paul-Ehrlich-Berufskolleg zur „Schule der Vielfalt“ zertifiziert

Seit gestern (3. Februar) darf sich Paul-Ehrlich-Berufskolleg „Schule der Vielfalt“ nennen. Es ist das erste Berufskolleg in Dortmund, das dem Netzwerk beigetreten ist. Schulen der Vielfalt setzen sich für die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt und gegen Diskriminierung an Schulen ein.

Weiterlesen

Was wird aus den Kindern, wenn ihren Eltern Alkohol wichtiger ist?

#ichwerdelaut: In einer Aktionswoche geht es um das Leben in suchtbelasteten Familien

#Ich werde laut – das ist das Motto der bundesweiten COA-Aktionswoche. COA steht Children of Alcoholics (deutsch: Kinder von Alkoholiker*innen). Vom 16. bis 22. Februar gibt es auch in Dortmund viele Veranstaltungen, die Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben wollen.

Weiterlesen

Lehrkräfte auf Spurensuche

Experimente und Stationenlernen
© EGLV

Neue Online-Fortbildung zum Thema Medikamente im Wasser startet Anfang Februar

Täglich landen Medikamente, Waschmittel oder Kosmetika im Abwasser und hinterlassen dort ihre Spuren: Sogenannte Spurenstoffe sind Mikroschadstoffe, die auch nach der Reinigung im Wasser zu finden sind – mit bisher unbekannten Folgen für Mensch und Umwelt. Am kommenden Dienstag, 11. Februar, um 16 Uhr laden…

Weiterlesen

Bundestagswahl: Rund 110.000 Briefwahlanträge sind bislang bei der Stadt Dortmund eingegangen

Das Kommunale Wahlbüro der Stadt Dortmund zählt bis jetzt rund 110.000 Briefwahlanträge für die Bundestagswahl am 23. Februar – das sind etwa 27,5 Prozent der Wahlberechtigten. Der Versand der Unterlagen an die Briefwähler*innen ist erst möglich, sobald die Stimmzettel gedruckt und geliefert wurden.

Weiterlesen

Danke für Ihr Ehrenamt! Oberbürgermeister Westphal verleiht Preise an Vereine

„Engagement anerkennen“ 2024
© Helmut Sommer

Engagement sichtbar machen und fördern

Unter dem Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ hat Oberbürgermeister Thomas Westphal am Freitag, 31. Januar, herausragende Ehrenamtsprojekte ausgezeichnet. Vier erste Plätze und drei zweite Plätze wurden prämiert, um Fürsorge und Solidarität sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Neue Kreuz-Grundschule: Nach Infoveranstaltung startet jetzt der weitere Austausch mit den Dortmunder*innen

Etwa 50 Anwohner*innen, Eltern, Lehrer*innen und weitere Interessierte haben sich in der Aula am Ostwall über den Stand der Planungen zur neuen Kreuz-Grundschule informiert und ihre Interessen geäußert. Am Montag, 3. Februar, beginnt die formelle Beteiligung: 14 Tage lang kann man schriftlich Stellung nehmen zum Bebauungsplan. Weiterlesen