Der Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen

So sollen der neue Giraffenbullenstall, die Aussichtsplattform und das neue Außengehege im Zoo Dortmund aussehen.
© Büro Kemper, Steiner und Partner Architekten GmbH, Bochum

Die Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund investieren fast 4,8 Mio. Euro

Im Jahr 2027 soll der neue Stall für die Tiere fertig sein. Der Baubeginn ist für Ende 2025 oder Anfang 2026 geplant. Heute stimmte der Verwaltungsvorstand diesem Vorhaben zu. Die Investitionskosten betragen 4,773 Mio. Euro brutto.

Weiterlesen

Ägyptische Filmtage zeigen Klassiker und Modernes im Dortmunder U

Ägyptische Filmtage im Dortmunder U
© Ägyptische Filmtage

Ägyptische Filmtage im Kino im Dortmunder U: Vom 10. bis zum 13. April werden vier Filme des ägyptischen Kinos gezeigt – von Klassikern bis hin zu modernen Meisterwerken.

Die Ägyptischen Filmtage bieten eine Plattform für qualitativ hochwertige Filme, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. Gleichzeitig gibt es Raum für interkulturellen Austausch und Begegnungen zwischen Filmschaffenden, Experten und dem Publikum.

Als Gäste mit dabei sind unter anderem Amin Hassan (ägyptischer Generalkonsul in Frankfurt) und Prof. Dr. Sameh Soror (Kulturattaché der ägyptischen Botschaft in Berlin) sowie Maged Elkedwany, einer der

Weiterlesen

Das Rosental wird grün – erst vorläufig, dann langfristig

Die Visualisierung der temporären Gestaltung des nördlichen Rosentals gibt einen Eindruck vom Umfang der möglichen Begrünung des Straßenraums. Die gezeigten Sitz- und Pflanzelemente sind Beispiele. Wie genau sie aussehen werden, wird im Rahmen der weiteren Planung noch entschieden.
© farwickgrote partner

Eine Fußgängerzone mit vielen Bäumen, hellem Pflaster ohne Bordstein und mit Außengastronomie – so sieht die Stadterneuerung langfristig das nördliche Rosental. Bis die Zukunft des früheren Film-Casinos geklärt ist, soll es eine temporäre Variante geben.

Entsprechende Gestaltungskonzepte für die Straße im Rosenviertel hat das Amt für Stadterneuerung am Montag (7. April) den Anlieger*innen vorgestellt. Die vorläufige Gestaltung auf Grundlage dieser Konzepte schlägt die Verwaltung dem Rat zum Beschluss vor. Voraussetzung ist, dass die Bezirksvertretung Innenstadt-West vorab die sogenannte Teileinziehung der Straße beschließt. Durch diesen Beschluss wird der rund 120 Meter lange Abschnitt zwischen Klepping- und Viktoriastraße zur Fußgängerzone.

Weiterlesen

Tausche Stift gegen Kescher – Schulunterricht an der Emscher

Exkursionsprogramm für Schülerinnen und Schüler
© Rupert Oberhäuser/EGLV

Emschergenossenschaft bietet Schülerinnen und Schülern einzigartiges Exkursionsprogramm am Gewässer an

Was können kleine Flusslebewesen über die Wasserqualität der Emscher und ihrer Nebenläufe verraten? Die kurze Antwort: Ziemlich viel! Was genau, das können Kinder und Jugendliche in einer aufregenden Unterrichtseinheit direkt am Gewässer erfahren.

Weiterlesen

Eigentümer*innen können sich kostenlos zu günstigen Modernisierungskrediten informieren

Infoveranstaltung in Präsenz und online am 9. April

Am Mittwoch, 9. April, können sich Eigentümer*innen kostenlos über zinsgünstige Modernisierungskredite des Landes NRW informieren. Das Umweltamt und das Amt für Wohnen laden zu einem Vortrag in die VHS ein. Die Teilnahme ist auch online möglich.

Weiterlesen

Mit zwei belarussischen Autor*innen über Belarus und Bücher reden

Autor*innen im Exil: Zur Lesung und Diskussion mit Julia Cimafiejeva und Alhierd Bachareviè .
©

Autor*innen im Exil: Zur Lesung und Diskussion mit Julia Cimafiejeva und Alherd Bacharewitsch laden die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund e.V. am Freitag, 11. April, um 18:30 Uhr ins Studio B, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, ein.

Weiterlesen

Ausstellung über Ameisen zeigt die geheime Welt der Mini-Superheldinnen

Die Schönheit des Bildes vom glänzend blauen Laufkäfer und der Waldameise, die auf ihm zu reiten scheint, täuscht. Der Käfer wird fürs Nest zerlegt. © Ingo Arndt

Das Naturmuseum Dortmund zeigt große Bilder kleiner Heldinnen: Der preisgekrönte Tierfotograf Ingo Arndt bietet faszinierende und grausame Einblicke in den Alltag der Ameisen – zu sehen in einer Sonderausstellung bis zum 28. September. Weiterlesen

OB Westphal beim Gedenken am 19. Todestag von Mehmet Kubaşık: „Familie Kubaşık an diesem Tag nicht allein lassen“

Stilles Gedenken an der Mallinckrodtstraße
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Heute (4. April) jährt sich zum 19. Mal der Mord an Mehmet Kubaşık, der durch die rechtsextremistische Terrororganisation „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) in seinem Kiosk in der Mallinckrodtstraße getötet wurde. Oberbürgermeister Thomas Westphal legte Blumen am Gedenkstein für Kubaşık nieder.

Weiterlesen

Anmietungs-Fonds bringt maßgeschneidertes Angebot an den Hansaplatz

Anmietungs-Fonds bringt House of Mercury in die City (Querformat); Personen v.l.n.r.: Thomas Tiemann (Verwaltungsleiter des pastoralen Raums Dortmund-Mitte), Anja Borrmann (Wirtschaftsförderung), Pablo Bachmann (House of Mercury), Tilmann Insinger (Citymanagement), Felix Würfel (House of Mercury)
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Der städtische Anmietungs-Fonds ermöglicht den Sprung in die City: Dank der Förderung kann ein junges Dortmunder Unternehmen sein Geschäft für maßgefertigte Herrenmode direkt am Hansaplatz eröffnen.

Weiterlesen

Infoabend zum neuen Wohnquartier Glückstraße in Derne

Auf dem brachliegenden Gelände des ehemaligen Kraftwerks „Gneisenau“ in Dortmund-Derne plant die WILMA Wohnen West Projekte GmbH aus Ratingen ein attraktives Wohnquartier mit bis zu 400 Wohneinheiten im freifinanzierten und geförderten Wohnungsbau. Auf einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 10. April stellt die Bauträgerin das Projekt vor.

Weiterlesen

cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt

Hand in Hand für eine saubere Zukunft: In Dorstfeld-Süd haben viele Kinder fleißig Müll gesammelt. Sie gehören zum Netzwerk „Bildungsunion“, das aus FABIDO-Kitas, Kitas freier Träger und Grundschulen im Dorstfelder Süden besteht. Gemeinsam haben sich alle am „cleanupDO“-Projekt der EDG (Entsorgung Dortmund GmbH) beteiligt.

Weiterlesen