City-Fonds fördert winterliche Inszenierung der Brückstraße

Diese Visualisierung spiegelt beispielhaft wider, wie die Inszenierung einer Fassade mit Licht wirken soll.
© Florida Brand Design

Strahlende Lichter und gute Wünsche zu den Festtagen zieren ab Freitagabend die Brückstraße. Der städtische City-Fonds unterstützt die private Initiative der Terrania AG, die im Brückviertel zahlreiche Immobilien besitzt.

Weiterlesen

Ein lebendes Fossil ist vor das Naturmuseum gezogen

Gemeinschaftsaktion: Ein neuer Gingko-Baum wurde von Mitarbeitenden des Naturmuseums, des Botanischen Garten Rombergpark und der Freunde des Naturmusems Dortmund gepflanzt.
© Jürgen Hempel

Als einziger seiner Art und lebendes Fossil passt der Gingko-Baum gut auf das Außengelände des Naturmuseums Dortmund. Gespendet haben den jungen Baum die Freunde und Förderer des Naturmuseums.  

Weiterlesen

Dortmund feiert für Dortmund: Große Benefiz-Silvesterparty auf dem Friedensplatz

In diesem Jahr hat die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) die Silvesterparty auf dem Friedensplatz mit organisiert.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Party pur und familienfreundliches Programm für 5 Euro

Dortmund feiert für Dortmunder*innen: Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr organisiert die Stadt Dortmund erneut eine zentrale Silvester-Party auf dem Friedensplatz. Zu hören gibt es alle Musikstile von den 1980ern bis heute – der Erlös geht an zwei Hospize.

Weiterlesen

Was zeigen die Fotos der SS-Fotografen?

Der Vortrag muss leider aus Krankheitsgründen abgesagt werden.

Vortrag in der Steinwache über die Inszenierung des Verbrechens:

 SS-Fotografen haben die Abläufe im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau dokumentiert. Was bewirkten diese Bilder? Darüber referiert Dr. Christoph Kreutzmüller am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.

Weiterlesen

Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis

Künstlerduo mit Oberbürgermeister und Urkunde
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Mit multimedialen Installationen eröffnet das Künstlerduo Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten einen neuen Blick auf die Natur – dafür wurden sie am 8. Dezember mit dem Förderpreis für junge Künstler*innen der Stadt Dortmund ausgezeichnet.

Weiterlesen

Neue Kooperation beschleunigt Dortmunds Weg zur klimaresilienten Schwammstadt

Oberbürgermeister Thomas Westphal und EGLV-Vorstandsvorsitzender Uli Paetzel
© Stadt Dortmund / Torsten Tullius

Stadt Dortmund, Emschergenossenschaft und Lippeverband

Mit zwei Unterschriften wurde am Freitag eine zukunftsweisende Vereinbarung auf den Weg gebracht. 100 Mio. Euro fließen im kommenden Jahrzehnt in Projekte zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen Überflutungen und Hitze.

Weiterlesen

Mengeder Dezember 2024 Betrachtungen von Michael Bereckis

Mengeder Dezember 2024

Betrachtungen von Michael Bereckis

© Michael Bereckis

Dichter Nebel aus grauen Wolken lag über der Stadt, der Wind zerrte an den Bäumen, und der Regen tanzte unruhig durch die Straßen.

Eine kühle, melancholische Atmosphäre durchzog den Tag, während ein Hauch von Winter in der Luft lag. Gegen Nachmittag lichteten sich die Wolken ein wenig, doch die Stille des Abends blieb schwer und feucht.

Von dieser Stimmung inspiriert, habe ich diese Komposition geschaffen – ein Klangbild des Windes, des Regens und der inneren Ruhe, die dieser Tag in sich trug.

Weiterlesen

Kleines Büchlein mit viel Inhalt: Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025 ist da

Das Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2025 ist da
© Stadt Dortmund

Der nützliche Begleiter für das ganze Jahr ist ab 12. Dezember kostenfrei erhältlich

Nicht nur für Hobby-Gärtner*innen hat der Taschenkalender einiges zu bieten. Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur hält auch viele interessante Fakten zu den Grünflächen der Stadt parat.

Weiterlesen

Schauraum: Comic + Cartoon zeigt „Kiriku und die wilden Tiere“ im Dortmunder U

„Kiriku und die wilden Tiere“
© G+J Entertainment Media / © Celluloid Dreams (Alamode)

Am Samstag, 14. Dezember, läuft im Kino im Dortmunder U um 16 Uhr der französische Animationsfilm „Kiriku und die wilden Tiere“. Der Film ist Teil der Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus bis Black Panther“ im Schauraum: Comic + Cartoon.

Weiterlesen

Hochwasserschutz: Emschergenossenschaft entfernt Weiden aus dem Rüpingsbach

Das im Gewässer stehende Gewächs würde sonst im Extremwetterfall für einen Aufstau sorgen

Zur Verbesserung des Abflusses im Rüpingsbach in Dortmund-Schönau wird die Emschergenossenschaft ab Montag, 9. Dezember, einige im Gewässerprofil wachsende Silberweiden entfernen. Die neben dem Gewässer gepflanzten Buchen bleiben erhalten. Die Maßnahme dient dem Hochwasserschutz und ist mit den Behörden abgestimmt.

Weiterlesen

Nasser Trend setzt sich auch im November fort

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

Niederschlagsbilanz fällt erneut überdurchschnittlich aus

Das neue Wasserwirtschaftsjahr 2025 (November 2024 bis Oktober 2025) ist im vergangenen Monat mit einem leicht überdurchschnittlichen Niederschlag gestartet. Das ergeben die hydrologischen Auswertungen der regionalen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Im Emscher-Gebiet fielen im Gebietsmittel 71,8 mm – das 130-jährige Mittel liegt bei 67 mm (1 mm entspricht 1 Liter pro Quadratmeter). Im Lippe-Gebiet lag das Gebietsmittel für den November bei 69,4 mm, während das 130-jährige Mittel 64 mm beträgt. Interessant: Der Niederschlag im November fiel beinahe ausschließlich in der Zeit vom 10.11. bis zum 28.11 – das erste Drittel des Novembers war so gut wie niederschlagsfrei.

Weiterlesen