Dortmund hat das erste „Faire Jugendhaus“: die Jugendfreizeitstätte Hombruch

Faires Jugendhaus 01
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Dortmund hat sein erstes „Faires Jugendhaus“. Seit gestern (27. November) darf sich die Jugendfreizeitstätte Hombruch mit diesem Titel schmücken. Mitarbeitende und Jugendliche hatten sich mit zahlreichen Projekten für Nachhaltigkeit, Globales Lernen und Fairen Handel eingesetzt.

Weiterlesen

Menschen stehen im Mittelpunkt der neuen Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Die Steinwache bekommt einen Anbau mit einem neuen Eingangsgebäude und einem L-förmigen Gebäuderiegel, der sich wie eine Burgmauer an das Gebäude schmiegt
© Carmen Hause

Startschuss für die Neugestaltung der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Die ersten Bauschritte beginnen im Juni 2025. Die Ausstellung zur NS-Geschichte in Dortmund wird modernisiert, das Veranstaltungsprogramm läuft weiter.

Die Steinwache ist seit über 30 Jahren ein wichtiger Ort der Erinnerung an die NS-Geschichte in Dortmund: Tausende haben hier jedes Jahr neu in der Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933 – 1945“ Geschichten über den Schrecken der NS-Herrschaft erfahren. „Die Ausstellung war herausragend zur damaligen Zeit, aber sie muss dringend modernisiert werden“, so Dr. Stefan Mühlhofer, Leiter des Stadtarchivs und der Kulturbetriebe.

Weiterlesen

Gut gewirtschaftet: Erfolgsprogramm „Gute Schule“ spülte 94 Mio. Euro nach Dortmund

Das war ein richtig starkes Erfolgsprogramm: „Gute Schule 2020“ hat in acht Jahren rund 103 Millionen Euro in Dortmunder Schulen investiert.

Etwa 450 Projekte wurden damit an Schulen in allen Stadtbezirken finanziert. Dem Verwaltungsvorstand wurde heute der 14. und damit letzte Sachstandsbericht zum Kreditprogramm vorgelegt.

Weiterlesen

Zum Adventssonntag laden die Museen zu vielfältigen Aktionen ein

Turmdrache Rüdiger ist beim Mitmach-Märchen-Morgen an jedem Adventssonntag im Kindermuseum Adlerturm dabei.
© Sebastian van den Akker

Die Dortmunder Museen bieten ein vielfältiges Angebot zum 1. Adventssonntag: Das Dortmunder U lädt zum Familiensonntag mit teils weihnachtliche Workshops, Führungen und Aktionen, im Schulmuseum geht es um Steckenpferde und Wachstafeln, im Adlerturm ist der Drache los. Weiterlesen

Gemeinsam stark gegen Gewalt an Frauen: Dortmund setzt ein Zeichen

Statement-Aktion zum Start der „Orange Days“ mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und der Dortmunder Gleichstellungsbeauftragten Maresa Feldmann (4. v. li.) an der Reinoldikirche.
© Stadt Dortmund / Daniela Müller

Am 25. November, dem Internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen, setzte Dortmund ein eindrucksvolles Signal gegen Gewalt in jeglicher Form. Weiterlesen

MO_Kunstpreis geht erstmals an zwei Fotograf*innen

Die „Freunde des Museums Ostwall e. V.“ in Vertretung von Benjamin Sieber (ganz rechts) haben ihren MO_Kunstpreis erstmals an zwei Fotograf*innen verliehen: Katja Stuke und Oliver Sieber.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die „Freunde des Museums Ostwall e.V.“ haben am Sonntag, 24. November, ihren MO_Kunstpreis erstmals an zwei Fotograf*innen verliehen: Katja Stuke und Oliver Sieber. Ihre Installation ANT!FOTO BAR / SUMIYOSHI EDITION wurde für die Sammlung angekauft und ist im MO_Schaufenster zu sehen.

Weiterlesen

„gesund & bunter“ – Gesundheitsamt geht mit innovativem Podcast an den Start

Jennifer Beck (links) und Katharina Rudolphi stecken hinter dem Podcast „Gesund & bunter“ des Gesundheitsamts.
© Stadt Dortmund / Michael Schneider

Was tun bei Alkoholabhängigkeit in der Familie? Wie läuft die Schuleingangsuntersuchung ab? Oder was macht die Rechtsmedizin? Antworten auf spannende Fragen liefert das Gesundheitsamt im neuen Podcast „gesund & bunter“.

Weiterlesen

Vorrang fürs Fahrrad: Baustart für ersten Abschnitt der Veloroute 8 ist im kommenden Sommer

Lange Straße zwischen Hoher Wall und Möllerstraße

Neun Velorouten sollen in Zukunft die Bezirke mit der City verbinden. Die BV Innenstadt-West hat jetzt das Verkehrskonzept für die Umsetzung eines Teilstücks der Veloroute 8 beschlossen. Für den Bereich Lange Straße ergeben sich einige Veränderungen.

Weiterlesen

So werden Kinder spielend stark

Gut gemacht: In der FABIDO-Kita an der Uhlandstraße 3 haben Kinder heute die Häuser der Starkmacherstraße erklärt. Unter anderem mit dabei: Monika Nienaber-Willaredt (3.v.l.), Dezernentin für Schule Jugend und Familie, Daniel Kunstleben (6.v.r.), Geschäftsführer FABIDO, und Christina Bembenek (l.), Fachreferentin für Kinderrechte bei FABIDO.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

FABIDO hat heute einen Kinderschutz-Parcours vorgestellt

Kinder für das Leben stark machen – in Dortmund soll das so früh wie möglich beginnen. FABIDO ist der größte Kita-Träger der Stadt und hat heute (22. November) einen Kinderschutz-Parcours vorgestellt: die „Starkmacherstraße“.

Weiterlesen