
Faires Jugendhaus 01
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Faires Jugendhaus 01
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Die Steinwache bekommt einen Anbau mit einem neuen Eingangsgebäude und einem L-förmigen Gebäuderiegel, der sich wie eine Burgmauer an das Gebäude schmiegt
© Carmen Hause
Die Steinwache ist seit über 30 Jahren ein wichtiger Ort der Erinnerung an die NS-Geschichte in Dortmund: Tausende haben hier jedes Jahr neu in der Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933 – 1945“ Geschichten über den Schrecken der NS-Herrschaft erfahren. „Die Ausstellung war herausragend zur damaligen Zeit, aber sie muss dringend modernisiert werden“, so Dr. Stefan Mühlhofer, Leiter des Stadtarchivs und der Kulturbetriebe.
Etwa 450 Projekte wurden damit an Schulen in allen Stadtbezirken finanziert. Dem Verwaltungsvorstand wurde heute der 14. und damit letzte Sachstandsbericht zum Kreditprogramm vorgelegt.
Turmdrache Rüdiger ist beim Mitmach-Märchen-Morgen an jedem Adventssonntag im Kindermuseum Adlerturm dabei.
© Sebastian van den Akker
Statement-Aktion zum Start der „Orange Days“ mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und der Dortmunder Gleichstellungsbeauftragten Maresa Feldmann (4. v. li.) an der Reinoldikirche.
© Stadt Dortmund / Daniela Müller
Semesterabschlusskonzerte der Glen Buschmann Jazz Akademie
© Kurt Rade
„The Searcher“ von Roy Villevoye im Museum Ostwall.
© Jürgen Spiler
Die „Freunde des Museums Ostwall e. V.“ in Vertretung von Benjamin Sieber (ganz rechts) haben ihren MO_Kunstpreis erstmals an zwei Fotograf*innen verliehen: Katja Stuke und Oliver Sieber.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Jennifer Beck (links) und Katharina Rudolphi stecken hinter dem Podcast „Gesund & bunter“ des Gesundheitsamts.
© Stadt Dortmund / Michael Schneider
Lange Straße zwischen Hoher Wall und Möllerstraße
Gut gemacht: In der FABIDO-Kita an der Uhlandstraße 3 haben Kinder heute die Häuser der Starkmacherstraße erklärt. Unter anderem mit dabei: Monika Nienaber-Willaredt (3.v.l.), Dezernentin für Schule Jugend und Familie, Daniel Kunstleben (6.v.r.), Geschäftsführer FABIDO, und Christina Bembenek (l.), Fachreferentin für Kinderrechte bei FABIDO.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
FABIDO hat heute einen Kinderschutz-Parcours vorgestellt