In den Sommerferien kann man bereits seine Stimmen abgeben – per Briefwahl oder direkt im Briefwahlbüro
Archiv des Autors: Michael Bereckis
Dortmund setzt zum Flaggentag der „Mayors for Peace“ ein Zeichen für Frieden und Abrüstung
Förderschüler*innen der Wilhelm-Rein Schule erhalten Einblicke in die Hotellerie
Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“: Das sind die Gewinner*innen
Neue Grußkarten-Edition aus Dortmund / Ausstellung kommt im Dezember in den Kulturort Depot
In allen Stadtbezirken wird der Ferienstart 2025 gefeiert
„The Cooking Cartoon Collection“ zeigt Zeichnungen übers Essen und Trinken im schauraum: comic + cartoon
Für mehr Sicherheit an den neuen Spielplätzen: Bauarbeiten an der Varziner Straße starten
Juni erneut deutlich zu trocken
Niederschlagsauswertung von Emschergenossenschaft und Lippeverband
Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Wichtiger Schritt für die städtischen Bäder in Dortmund
Die Gesellschaftervertreter*innen der Sportwelt Dortmund gGmbH (Stadtsportbund Dortmund e. V., DLRG Bezirk Dortmund e. V. und Kreisverband Schwimmen Dortmund e. V.) sowie der Gesellschaftervertreter der Revierpark Wischlingen GmbH haben am Donnerstag, 3. Juli, den notariellen Anteilskaufvertrag zur Übernahme der Gesellschaftsanteile an der Sportwelt durch den Revierpark unterzeichnet.
Ende eines langen Vertrages
Über 21 Jahre betreute die Sportwelt Dortmund die städtischen Bäder. Diese Zeit begann am 12. März 2004. Sie kümmerte sich bis zuletzt um vier Hallenbäder und drei Freibäder in Dortmund.
Die Hallenbäder liegen in Hombruch, Lütgendortmund, Brackel und Mengede. Die Freibäder sind Wellinghofen, Volkspark und Froschloch.
Das Freibad Hardenberg gehörte zuletzt nicht mehr dazu. Die Sportwelt kündigte den Betriebsführungsvertrag dafür bereits im März 2025.
Neue Struktur für die Bäder
Die Sportwelt gGmbH ist nun eine 100-prozentige Tochter der Revierpark Wischlingen GmbH. Sie übernimmt die Verantwortung für die sieben städtischen Bäder.
Neuer Geschäftsführer
Johannes Zejfert wurde zum neuen Geschäftsführer ab dem 1. Juli 2025 bestellt. Er trägt die Verantwortung für etwa 45 Mitarbeiter*innen der Sportwelt.
Schuldnerberatung in Dortmund bleibt weiter gesichert
Fünf Jahre wichtige Hilfe für Menschen mit Schulden
1,4 Millionen Kilometer erradelt: Dortmund bricht STADTRADELN-Rekord

Glückwünsche gingen an die Sieger*innen des Wettbewerbs STADTRADELN 2025. 7.336 aktive Teilnehmer*innen (Vorjahr: 6.521) traten insgesamt in die Pedale und legten gemeinsam 1.417.364 Kilometer zurück (Vorjahr: 1.178.813 km). Bei einer kleinen Feier wurden die Gesamtsieger*innen nun geehrt.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Engagierte Radler*innen ausgezeichnet