help and hope Stiftung weiht Kinderbaustelle ein

Bei der help and hope Stiftung laufen die Vorbereitungen für einen großen Neubau – ab 2025 entsteht hier ein Kinder- und Jugendgästehaus.

Parallel zur echten Baustelle, die dann das Geschehen auf dem Hof von Gut Königsmühle bestimmen wird, gibt es jetzt schon eine Kinderbaustelle: ein Spielhaus, an dem Kinder typische Baustellentätigkeiten nachspielen können.

Weiterlesen

Stadt Dortmund bot Kindern aus Schytomyr eine Auszeit vom Krieg in ihrer Heimat

Bei der Begrüßung durch Bürgermeisterin Barbara Brunsing im Rathaus bedankten sich die Kinder für die Gastfreundschaft.
© Stadt Dortmund / Daniela Müller

6 Kinder aus der ukrainischen Partnerstadt folgten einer Einladung der Stadt und verbrachten eine Woche in Dortmund. Während ihres Aufenthalts vom 16. bis 23. Oktober nahmen sie an einem abwechslungsreichen Programm teil.

Weiterlesen

Stadt Dortmund stellt Rahmenplan „Nördliches Bahnhofsumfeld“ vor

Neue Ansicht (Rendering) Nördliches Bahnhofsumfeld
© raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH

Öffentliche Infoveranstaltung am 12. November

Es ist eine langfristige Vision für die Nordstadt am Rande zur City: ein neuer Bahnhofsvorplatz, urbanes Leben, nachhaltige Mobilität und grüne Erholungsflächen. Der Rahmenplan für das neue Quartier wird am 12. November präsentiert.

Weiterlesen

Ein neuer Park für Dortmund: Politik entscheidet über Baustart des „Grünen Rings Westfalenhütte“

Visualisierung des Sportbereichs im Grünen Ring.
© ARGE Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin / GREENBOX Landschaftsarchitekten

Im Dortmunder Norden entsteht ein großer neuer Park – der Grüne Ring – und zeitgleich ein Teilabschnitt der Veloroute 2 von und nach Scharnhorst. Über den Bau auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte entscheidet jetzt der Rat.

Weiterlesen

Von Mittelalter bis Popkultur: Dortmunds Museen laden am Sonntag zu spannenden Entdeckungen ein

Der erste Teil der Sonderausstellung des Museum Ostwall im Dortmunder U mit dem Titel „…ein selbstverständliches inneres Müssen“ – 8 Expressionistinnen stellt unter anderem Arbeiten von Else Berg vor (Else Berg, Selbstporträt 1917, Collection Jewish Museum, Amsterdam).
©

Am Sonntag, 27. Oktober, bieten Dortmunds Museen spannende Führungen für Jung und Alt. Von mittelalterlichen Abenteuern über Biertraditionen bis hin zu Kunstwerken im Stadtgarten – für jeden ist etwas dabei.

Familienführung durch das mittelalterliche Dortmund

Eine Familienführung um 14 Uhr lockt ins Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2. Dort gilt es, alle sechs Turm-Etagen zu erklimmen, während Groß und Klein erstaunliche Fakten über das mittelalterliche Dortmund erfahren und berühmte Persönlichkeiten kennenlernen. Die Führung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, der Eintritt ist frei, die Führung kostet 3 Euro. dortmund.de/adlerturm

Weiterlesen

Radwege planen: Lieber lang und gründlich oder „schnell und schmutzig“?

Grafische Kollage zum Thema „Fahrradstadt Dortmund“
© Stadt Dortmund und FH Dortmund

Forum Stadtbaukultur diskutiert den Weg Dortmunds zur Fahrradstadt

Der Radverkehrsanteil soll bis 2030 auf 20 Prozent wachsen. Vor allem mehr und sichere Radwege sollen dafür sorgen. Welcher Weg zu diesem Ziel ist richtig? Das Forum Stadtbaukultur diskutiert das Thema am nächsten Montag.

Neue „Velo-Routen“ sollen Vororte und Zentrum besser miteinander verknüpfen. Für die meisten anderen Straßen aber gilt: ein fahrradgerechter Umbau wird erst geprüft, wenn dort die nächsten Kanalarbeiten o.ä. anstehen. Der Radschnellweg RS1 kommt aus Sicht vieler Fahrradfans nicht schnell genug voran. Woran liegt das und wie könnte die Verkehrswende wieder beschleunigt werden?

Weiterlesen

Mengeder Oktober 2024 Betrachtungen von Michael Bereckis

Mengeder Oktober 2024

@ Thorsten Trelenberg

Heimatpoesie

Sanft wölbt sich
Der Brücke
Bogen

Badet Morgen
Sonne im Schleier
Haften Früh
Nebel

Deich mit Weiden
Möwen vor Ufer
Promenade Auto
Bahn Industrie
Kulisse

Hier riecht es nicht
Nach Meer

@ Thorsten Trelenberg „Emscherland“ (2016)

Weiterlesen

Wochenmarkt mit Flair, Tiefgaragen in neuem Licht und das Stadthaus hat Geburtstag

Infoheft „aufbruch city“ mit breitem Themenangebot erschienen

Die neue Ausgabe des Infohefts „aufbruch city“ blickt unter anderem mit starken Bildern zurück auf einen Sommer, der vollgepackt war mit Veranstaltungen: von der EURO 2024 bis hin zu den Food-Veranstaltungen, Festivals und Konzerten.

Weiterlesen