
Meister auf dem Fahrrad 2024, Foto 1
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Meister auf dem Fahrrad 2024, Foto 1
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Friedhofsgebühren in Dortmund steigen im kommenden Jahr um durchschnittlich 2,75 Prozent. Das geht aus einer Vorlage zur Gebührensatzung nebst Gebührentarif hervor, mit der sich der Verwaltungsvorstand am Dienstag ( 8. Oktober) beschäftigt hat.
Auf Einladung des schauraum: comic + cartoon liest Thompson im Kino im U aus seinem neuen Comic Ginsengwurzeln.
© Craig Thompson/ reprodukt
Daniel Welk (Gesundheitsamt, v. l.), Holger Keßling (Leiter Gesundheitsamt), Dezernentin Monika Nienaber-Willaredt, Dezernent Christian Uhr, Sven Kubik (Personal- und Organisationsamt) und Udo Tiefenbach (Dosys).
© Stadt Dortmund / Anja Kador
Nasch-Ort an der Emscher
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Bildquelle: Mehr Demokratie e.V / Nora Börding
Leipziger Erklärung fordert „aktiven Schutz“ der Demokratie
Aktivisten wollen Ausbau der direkten Demokratie und modernes Wahlrecht. Motto: „Demokratie schützen, erlebbar machen, erneuern“
Katharina Bräutigam, Teamleitung Personalentwicklung bei FABIDO, begrüßte Svitlana Bondar (r.) herzlich.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Simpsons
© 20th Century Fox
Beim Bioblitz sollen möglichst viele verschiedene Pilzarten gefunden und dokumentiert werden – wie hier, der Geschmückte Gürtelfuß.
© LWL/Mohr
Die Stadt Dortmund hat den Gebäudekomplex an der Burgholzstraße/Ecke Lortzingstraße komplett saniert.
© Stadt Dortmund / Karin Stemmann
Der Direktor des Studieninstituts Ruhr, Jürgen Pähler (l.), Institutsvorsteher Christian Uhr (3. v. l.) und der stellvertretende Institutsvorsteher, Sebastian Kopietz (2. v. r.), mit den Preisträger*innen des Abschlussjahrgangs 2023.
© Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Am 30. September 2024 wurden am Studieninstitut Ruhr die herausragendenLeistungen der Absolvent*innen des Abschlussjahrgangs 2023 feierlich gewürdigt. Elf Absolvent*innen, die ihre Aus- oder Fortbildung mit der Bestnote „sehr gut“ abschlossen, erhielten für ihre exzellenten Leistungen Studienpreise. Die Ehrungen wurden von Sebastian Kopietz, stellvertretender Institutsvorsteher des Studieninstituts Ruhr, Christian Uhr, Institutsvorsteher des Studieninstituts Ruhr, und
Jürgen Pähler, Direktor des Studieninstituts Ruhr, überreicht.
Jährlich verleiht das Studieninstitut Ruhr diese Preise an Teilnehmende, die in ihren Lehrgängen außergewöhnliche Ergebnisse erzielen und sich durch besonderen Einsatz hervortun.