Dortmund goes pink – gemeinsam Agieren gegen Brustkrebs

Florian beleuchtet
© Schaper

Westfalenpark und Klinikum Dortmund engagieren sich im „Pinktober“

Der „Pinktober“ ist mittlerweile weltweit als Monat gegen Brustkrebs etabliert. Auf Initiative des Klinikums Dortmund wird zu dem Anlass der Florian im Westfalenpark den ganzen Monat lang pink leuchten. Damit wollen die Stadt Dortmund mit dem Westfalenpark und das Westfälische Brustzentrum des Klinikums Dortmund auf die Bedeutung der Früherkennung hinweisen und sich mit betroffenen Frauen solidarisch zeigen.

Weiterlesen

Deusenberg soll zur IGA 2027 erblühen: Einsaatarbeiten gestartet

Zur Internationalen Gartenausstellung 2027 werden nach und nach verschiedene Teilbereiche des Deusenbergs aufgewertet. Nun hat auf der Kuppe die Einsaat heimischer Blühpflanzen begonnen.

Seit der Rekultivierung Ende der 1990er-Jahre entwickelt sich der Deusenberg zu einer beliebten Naherholungsfläche. Zudem hat er eine große Bedeutung für den Arten- und Naturschutz. Durch den Wechsel von dichten Baumbeständen, Hecken und offenen Wiesenbereichen entstehen abwechslungsreiche Lebensräume, Nahrungs- und Brutreviere.

Weiterlesen

„Dortmunder Gruppe“ zeigt im Torhaus Rombergpark Werke zur Unendlichkeit

Die Dortmunder Gruppe zeigt Werke zur Unendlichkeit im Torhaus Rombergpark.
© Claudia Terlunen

Dortmunder Künstler*innen haben sich mit der Wiederkehr beschäftigt. Passend dazu gibt es dieses Thema gleich zweimal hintereinander: Die ersten Werke zum Thema Unendlichkeit sind schon ab Sonntag in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark zu sehen.

Am Sonntag, 29. September eröffnet die Künstlervereinigung Dortmunder Gruppe um 11 Uhr den ersten Teil ihrer zweiteiligen Ausstellung mit dem Titel „Das Ende am Anfang Rück…“ in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark. Der zweite Teil „…Wärts am Ende der Anfang“ schließt sich dann am 27. Oktober an und ist bis zum 17. November zu sehen.

Weiterlesen

Herbstferien-Workshop zur Cyanotopie: Blaumachen im Hoesch-Museum

Im Workshop im Hoesch Museum lernen Kinder acht acht die Technik der Cyantopie.
© Debora Ando

Die Künstlerin Debora Ando will den Teilnehmer*innen im Ferienworkshop die Cyanotopie-Technik – den Blaudruck – nahe bringen. Es entstehen blaue-weiße Bilder mit verschiedenen Formen, Pflanzen, Zeichnungen und Fotos auf Papier.

Weiterlesen

Dortmunds erster Comic-Preis geht an Hannah Brinkmann für „Gegen mein Gewissen“

Hannah Brinkmann überzeugte mit einer persönlichen Graphik Novel über den Wehrdienst und Gewissenskonflikte.
© Heike Steinweg

Stadt Dortmund würdigt das Debüt der Hamburger Zeichnerin und Autorin mit 10.000 Euro

Die erste Dortmunder Comic-Preis geht an die Zeichnerin Hannah Brinkmann. Sie überzeugte mit einer persönlichen Graphic Novel über den Wehrdienst und Gewissenskonflikte. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre verliehen.

Weiterlesen

Journalistin berichtet über den Mythos Stauffenberg-Attentat

„Das deutsche Alibi“ beschäftigt sich mit dem Mythos Staffenberg-Attentat.
© Goldmann

Die politische Journalistin Ruth Hoffmann stellt ihre Recherchen zum „Mythos Stauffenberg-Attentat“ in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache vor. Am Donnerstag, 26. September, geht es ab 19 Uhr um ihr Buch „Das deutsche Alibi“.

Weiterlesen

Geld für Dachbegrünung: Berater*innen in Wohnvierteln unterwegs

Dach mit Plus!
© Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV

Infos zum Förderprogramm von Emschergenossenschaft und Klima.Werk in Aplerbeck und Kirchhörde

Begrünte Dächer sind ein wichtiger Baustein, um unsere Städte klimarobust umzubauen. Deshalb fördern Emschergenossenschaft und Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen mit bis zu 10.000 Euro. Über das Förderprogramm informieren am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, Berater*innen vor Ort in Aplerbeck und Kirchhörde.

Weiterlesen

Leuchtend-gelbe Tomaten und ihre Rolle im Klimawandel: Wohnangebote von Bethel.regional gewinnen Saatgut am Nordmarkt

IGA 2027 : Saatgutaktion aus dem Projekt „Eine Hand voll Erde“
© Christian Reiß Die Saatgutaktion von Bethel.regional rückt den Kreislauf der Tomate in den Fokus. Das Saatgut für die Sunviva-Cocktail-Tomaten stellte das Umweltamt der Stadt Dortmund zur Verfügung.

Aktion vereint Nachhaltigkeit, Genuss, Inklusion und gemeinschaftliches Gärtnern

Wie gewinnt man Saatgut und was haben gelbe Cocktail-Tomaten mit dem Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Saatgutaktion von Bethel.regional, die den Kreislauf der Tomate in den Fokus rückt.

Weiterlesen

Brückenbauer für die Region

Brückenbauwerk „Sprung über die Emscher“
Das Brückenbauwerk „Sprung über die Emscher“ in Castrop-Rauxel – hier zu sehen im Frühjahr 2024 – wird am 30. September eingeweiht.
© Rupert Oberhäuser/EGLV

125 Jahre Emschergenossenschaft: Der Wasserwirtschaftsverband besitzt und betreibt über 300 Brückenbauwerke an der Emscher – darunter auch bei den Bürgerinnen und Bürgern äußerst beliebte Fotomotive

Mit dem „Sprung über die Emscher“ in Castrop-Rauxel weiht die Emschergenossenschaft am 30. September eine architektonisch einzigartige Brücke ein. Es ist nicht die einzige Querung, die der Wasserwirtschaftsverband besitzt: Mit über 300 Brücken gehört der Emschergenossenschaft eine große Spannbreite an Verbindungsbauwerken – dazu zählt neben dem „Sprung über die Emscher“ unter anderem auch die weit über die Region hinaus bekannte Emscherkunst-Brücke „Slinky Springs to Fame“ des Künstlers Tobias Rehberger in Oberhausen. Eines haben alle Bauten gemeinsam: Im regelmäßigen Turnus werden sie von der Emschergenossenschaft kontrolliert und instandgesetzt, damit sie auch künftig zuverlässige Überquerungen ermöglichen.

Weiterlesen

139 Auszubildende starten bei FABIDO durch

Ausbildung 2024 FABIDO
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Erstes Kennenlernen der neuen Auszubildenden, die in diesem Jahr bei FABIDO angefangen haben: Die Azubis bekamen heute im Fritz-Henßler-Haus einen Einblick in eine Vielzahl struktureller und pädagogischer Themen: Es ging um A wie Ausbildung bis Z wie Zivilcourage.

Die gute Nachricht gibt’s vorweg: FABIDO hat in diesem Jahr 71 Auszubildende übernommen. Das ist mehr als die Hälfte des letzten Jahrgangs und ein wirklich schönes Signal für die Neulinge, die sich heute im Fritz-Henßler-Haus zu einem ersten Kennenlernen getroffen haben: 139 junge Menschen haben gerade ihre Ausbildung bei FABIDO begonnen – als PIA-Erzieher*innen und PIA-Kinderpfleger*innen, als Studenten und Berufspraktikanten.

Weiterlesen

Innovation vernetzt: Dortmund lädt zur Digitalen Woche ein

Bild

diwodo 24
© diwodo

Fünf Tage, unendliche Möglichkeiten: Das Programm im Überblick

Die Digitale Woche Dortmund bietet vom 23. bis 28. September ein umfassendes Programm aus über 150 kostenfreien Workshops, Keynotes und Networking-Events. Digitalisierung erleben, neue Technologien entdecken und wichtige Kontakte knüpfen – quer durch Dortmund.

Weiterlesen

„Bike to Work“-Wettbewerb: Dortmunder*innen radelten über 38.000 Kilometer

Dortmund kürt Gewinner*innen des „Bike to Work“-Wettbewerbs 2024
© Stadt Dortmund / Hendrik Gasde
Am Tag der Siegerehrung vor dem Dortmunder Rathaus: Das Coffee-Bike versorgte die Siegerteams mit Heißgetränken. Neben den Geehrten ist auch das verloste Kinderlastenrad zu sehen.

Sie sparten so auf dem Weg zur Arbeit 5.617 Tonnen CO₂ ein. Die besten Teams wurden jetzt ausgezeichnet

Vom 19. August bis zum 15. September nahmen Dortmunder Unternehmen an der vierten „Bike to Work“-Kampagne teil. Über 38.000 Kilometer haben ihre Mitarbeitenden mit dem Fahrrad zurückgelegt und damit den aktiven Klimaschutz in der Region gefördert.

Weiterlesen

„Batman“ an Emscher und Lippe

Fledermaus – Großer Abendsegler
© Bernd Stemmer/EGLV

Fledermäuse bereichern das Artenvorkommen an renaturierten Gewässern

An diesem Samstag, 21. September, wird weltweit der „Batman-Tag“ gefeiert – die ersten Comics rund um den dunklen Ritter erschienen vor 85 Jahren im DC-Verlag! Doch nicht nur in Gotham City, sondern auch an Emscher und Lippe sind Fledermäuse (nacht-)aktiv – zum Beispiel in den Mündungsauen der beiden Flüsse im Bereich des Rheins.

Weiterlesen